Diskussion:Friedrich Michael Münzing

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schmelzle in Abschnitt Familienverhältnisse

Was genau

Bearbeiten

ist ihm als erstes gelungen? Im Artikel Schwefelsäure findet Münzing jedenfalls keine Erwähnung. Wenn er etwas Wichtiges zur Schwefelsäure geleistet hat, müsste man das dort ergänzen.--Peter 15:56, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab den zweiten Satz jetzt einmal so geändert, dass die regionale Bedeutung deutlich wird. Wenn Münzing irgendein Syntheseverfahren erstmals durchgeführt hätte, würde dies wohl auf der Website der Münzing Chemie erwähnt. --Peter 16:21, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schmolz/Weckbach: Durch die Aufnahme der Schwefelsäureherstellung in Heilbronn 1830 hat er dieses Produktionsverfahren, das für die Entwicklung anderer Industriezweige des Landes von großer Bedeutung war, in Württemberg eingeführt. Grüße---- | peter schmelzle | d | @ | 22:32, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Familienverhältnisse

Bearbeiten

„Münzing war der Sohn des Fleiner Landwirts Johann Christian Münzing und seiner Frau Christiane Luise geborene Köber.“

„Er war ab 1831 verheiratet mit Christiane Luise Köber (1812–1878), einer Müllerstochter aus Lauffen am Neckar.“

Hieß Münzings Ehefrau rein zufällig wirklich exakt genauso wie seine Mutter? Oder hat er etwa ... Aber doch nicht im Flein des 19. Jahrhunderts ... --Katakana-Peter (Diskussion) 10:00, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Pluspunkt für aufmerksames Artikelstudium, da wurde tatsächlich die Mutter mit der Gattin verwechselt. Münzings Mutter war Wilhelmine Jakobine geborene Kühner. Ich habe es korrigiert. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 12:53, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten