Diskussion:Friedrich Gottlob Nagelmann

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Alfa-ketosav in Abschnitt Inkonsistenz

Diskussions-Archiv: Diskussion:Friedrich_Gottlob_Nagelmann/Archiv.


Ehefrau? Bearbeiten

In dem Artikel hat Nagelmann zwei unterschiedliche Ehefrauen - gewollt?

Oder wurde hier ein Trauerfall oder eine Scheidung vergessen?

                                                                          Gruss W.W.Wahllos

Änderungen Bearbeiten

Ich habe den russischen Städtenamen nach "Königsberg" entfernt. Erstens wurde Königsberg 1945 vollständig zerstört; das heutige "Kaliningrad" ist mitnichten das frühere Königsberg, sondern eine neue Stadt, die allenfals auf alten Fundamenten ruht. Zweitens stand nach "Stettin" auch kein polnischer Name, weswegen ich die Bezugnahme auf deutsche Stadtgründungen für gewollt erachte.

Außerdem heißt das "wissenschaftliche" Fremdwort für Schlußfolgerung "Conclusio"; die englische Form "Conclusion" [sprich: Konkluschän] in deutschem Fließtext wirkt leicht körperbehindert. --(unknown)


Hallo unknown! (Den Namen hab ich drunter gesetzt, weil gar keine Unterschrift da war; Unterschreiben kann man mit "--~~~~" oder einfach, indem man auf das Unterschriften-Icon (zweites von rechts über dem Edit-Widget) klickt.)

Das letzte Deiner Worte mag Dir witzig erscheinen, Betroffenen könnte es aber sauer aufstoßen. Etwas mehr Anspruch bei der Wortwahl (vor allem, da Du selbst etwas Vergleichbares bemängelst) wäre mir deutlich lieber. Inhaltlich gehe ich mit Dir völlig d'accord. --Alfe 01:59, 17. Aug 2006 (CEST)

Ernst August Dölle Bearbeiten

Dürfte ich höflichst darum bitten, Ernst August Dölle nicht einfach zu entlinken? Vor- oder Fürwitz? Besserwisserei? Vandalismus? Arroganz? Selbstüberschätzung? Oder was?--hwb 20:45, 8. Okt 2006 (CEST)

Wieso denn? Dölle wurde laut Wikipedia:Löschkandidaten/14._August_2006#Ernst_August_D.C3.B6lle_.28Gel.C3.B6scht.29 gelöscht. Somit sind links auf das nicht existente Lemma sowieso tot. Deshalb habe ich sie aufgeräumt. Spricht da etwas dagegen? --Matgoth 20:46, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Anscheinend nicht, ich nehme den Link also mal wieder raus. --Matgoth 21:39, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich wegen Dölle auch einmal zu Wort melden. Dölle hat existiert es gibt sogar mehrer wissenschaftliche Publiaktionen von und über ihn. Der große Festband nach seinem Tod wurde von einem der angesehensten deutschen Psychologen (Theo Herrmann von der UNiversität Mannheim) herausgegeben. Herr Dölle sollte unbedingt wieder aufgenommen werden und die Behauptung, dass er nicht existiert muss zurückgenommen werden. Nichts ist eine eindeutigerer Beleg für eine Person, wie wenn viele wissenscahftliche Publikationen zu seinem Leben und WIrken vorliegen!(nicht signierter Beitrag von 137.226.166.168 (Diskussion) )

Todestag Bearbeiten

28.2.1994 (erste Zeile) oder 29.2.1994 (kurz vor Ende des Artikels) ? Painted508 14:21, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Besser ist in der Tat der 29.02.1994 (wegen des Nicht-Schaltjahres!). --Licentiatus 17:42, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Woran ist er denn eigentlich gestorben? Gruß! GS63 (Diskussion) 01:00, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Via lignissima melior quam nulla Bearbeiten

Ich würde ja dafür plädieren, nicht-Latein-kundigen Wikipedianern eine Übersetzung zur Verfügung zu stellen!

Ich habe einmal "Der Holzweg ist besser als gar kein Weg" hineingeschrieben.

Grüsse, --Quetzcoatl 11:57, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Neue Monographie gefunden Bearbeiten

Im Nachlass Nagelmanns wurde eine bahnbrechende Studie gefunden. Ich habe mir erlaubt, das bisher sträflich vernachlässigte Werk - soweit ersichtlich - zum ersten Mal zu zitieren. Darf der Hinweis darauf erst nach Erscheinen des Zitats aufgenommen werden? -- AlexanderHartmann 10:50, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mmmja, eigentlich nicht. Ihm zugeschriebene Werke werden ja alle Nas' lang zitiert... --Nicholas Carraway 11:49, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich warte dann einfach mal, bis das Buch erschienen ist und ergänze den Artikel dann. Ist ja nicht eilig, die Nagelmann-Forschung ist ja eine eher träge Disziplin ... -- AlexanderHartmann 13:25, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Habe das Werk nun eingebunden. --AlexanderHartmann 10:54, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Inkonsistenz Bearbeiten

Oben sieht man 29. 02. 2004 (das es auch gibt) als Todesdatum. Bei „Tod und posthume Veröffentlichungen“ sieht man denselben Tag desselben Monates, aber mit 1994, obwohl es so ein Datum nicht gibt. Muss man die Daten konsistent machen? Alfa-ketosav (Diskussion) 17:40, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten