Diskussion:Frieden von Lieben

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Präziser in Abschnitt zweideutig

Die historische Einordnung des Vertrags von Lieben (so wird er in der Literatur genannt) ist alles andere als korrekt. Die Vorgänge um den habsburgischen Bruderzwist, die politische Krise in den böhmischen Ländern u.a. mehr sollte man schon halbwegs kennen (und verstanden haben) ehe man darüber schreibt. --Decius 20:05, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und warum hilft Decius da nicht weiter ? Rapante (nicht signierter Beitrag von 2003:56:CF19:28CB:FDF8:E767:86E1:5EE9 (Diskussion | Beiträge) 21:50, 13. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

zweideutig

Bearbeiten

Der Artikel endet mit dem Satz

Rudolf blieb nur noch das Königreich Böhmen, die Markgrafschaft Lausitz und das Herzogtum Schlesien. Gleichzeitig ebnete er (wer - Rudolf oder der Vertrag?) Matthias den Weg als Nachfolger in Böhmen. --Präziser (Diskussion) 22:59, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten