Diskussion:Freiham

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2001:A61:2147:B101:16C:D8B7:1C36:6989 in Abschnitt Gigantisches Bildungscampus in Freiham

Möbelhaus, Mitarbeiter, Eröffnung... ist das relevant? Könnte das ein Versuch der Schleichwerbung sein? So wie sich die Möbelhäuser mit Werbung bekriegen muss man da vorsichtig sein... -- Raubotter 21:13, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

solange keine namen genannt werden ist das keine werbung und ja es ist relevant ob sich gewerbe ansiedelt und es ist völlig okay wenn beispiele genannt werden--quack 16:12, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Wo genau liegt Freiham? Bearbeiten

Bearbeitungskommentar von Amerin, 10:58, 10. Mai 2010: (Neuaubing ist nicht Aubing, Freiham liegt genau genommen auf Neuaubinger (nördlich B2, südlich S4) und Freihamer (südlich B2, nördlich A96) Gebiet. S.a. amtlicher Stadtplan LHS München.

Hallo Amerin (und alle anderen, die sich möglicherweise dafür interessieren), lass uns das lieber hier ausdiskutieren als mit Artikeledits, scheint ja doch interessanter zu sein als ich dachte. Ich habe hier den amtlichen Stadtplan in der Version als "Münchner Radlstadtplan", 5. Auflage, 2000. Da sind im Bereich Aubing die folgenden Namen aufgeführt Aubing, Aubing-Ost, Neuaubing, Am Westkreuz, Freiham, Moosschwaige. Von denen ist Aubing mit der größten Schrifttype geschrieben. Zwar nur etwas größer als Neuaubing, aber messbar, besonders wenn man die Länge von "ubing" hernimmt. Daraus würde ich mal schließen, das Aubing der Überbegriff für die anderen Bezeichnungen ist. Zweitens liegt sowohl Freiham als auch Neuaubing auf dem historischen Gebiet der ehemals selbständigen Gemeinde Aubing. Neuaubing war nie selbständig sondern immer ein Teil Aubings, erst der Gemeinde, dann des Münchner Stadtbezirks Aubing und später (ich glaub ab 1992) des zusammengelegten Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied. Drittens habe ich hier die Reproduktion eines Plans des "königlichen Staatsministeriums für Verkehrsangelegenheiten" von 1914, der die Umrisse von Neuaubing wiedergibt. Die Grenze im Westen dürfte in etwa der heutigen Bebaungsgrenze von Neuaubing entsprechen, Freiham ist da definitiv nicht dabei.

Wenn Du Dir Deine Version des Stadtplans nochmal anschaust, kann man daraus tatsächlich ableiten, dass das Neubaugebiet zu Neuaubing gehört? In meiner Version lassen sich die einzelnen Bereiche leider gar nicht scharf abgrenzen, noch nicht mal Aubing von Pasing, obwohl da eine Bezirksgrenze durchgeht. Schöne Grüße und auf gute Zusammenarbeit, -- d65sag's mir 21:31, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin nach dem aktuellen Plan gegangen, z.B. auch online unter http://www.geoinfo-muenchen.de/html/de/index.html zu finden. Der erste Artikelabschnitt ist bisher so geschrieben, wie ich finde, dass es um den aktuellen Stand geht. --Nkah6raso 20:03, 12. Mai 2010 (CEST)
ok, den online-Stadtplan hab ich mir angeschaut. Wie kommst Du da jetzt drauf, dass Freiham in Neuaubing liegt, nicht aber in Aubing? Ich finde meine Argumentation oben nach wie vor gültig. Der neue Stadtplan unterscheidet sich kaum von meinem alten, außer dass jetzt Freiham-Süd mit drin steht und Aubing-Ost an der falschen Stelle steht, nämlich südlich der S4. -- d65sag's mir 00:13, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Klar ist irgendwie Neuaubing auch im theoretisch übergeordneten Aubing, aber dann ist am Ende alles im obersten München. Es gibt z.B. Verkehrsschilder die Freiham und Neuaubing signalisieren. Ich dachte, es geht im ersten Absatz um die derzeitige Lage und nicht um die geschichtliche Einordnung - bei der Neuaubing sicherlich Aubing ist. Grüße --Nkah6raso 11:21, 13. Mai 2010 (CEST)
Na ja. Freiham hat einfach nie zu Neuaubing gehört. Das Neubaugebiet liegt sicher neben Neuaubing, aber halt nicht in. Das Neubaugebiet liegt dagegen ganz klar auf Aubinger Grund (wie Neuaubing auch). Aktuell ist nur noch der Stadtbezirk 22. Alles andere ist nun mal geschichtlich. Aber ich glaube ich sehe auch Deinen Punkt. Ist die jetzige Version ok für Dich? Danke für den Stadtplanlink, war schon sehr nützlich. -- d65sag's mir 22:02, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ganz kurz: Passt. --Nkah6raso 09:44, 14. Mai 2010 (CEST)

Unbelegte Änderungen Bearbeiten

Hat jemand eine Ahnung, ob die neueste Änderung [1] irgendwie belegbar ist? Wäre schade wenn es alles gelöscht werden müsste, aber so sieht es mehr nach persönlichen Erinnerungen aus und verstößt gegen das Prinzip der "verlässlichen Informationsquellen" als Grundlage für Wikipedia-Inhalte. d65sag's mir 19:55, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Da sich dazu niemand geäußert hat schmeiße ich den Text jetzt wieder raus, so leid es mir tut. Eigentlich gehört das meiste davon auch nach Gut Freiham, aber vor allem gehört es belegt. Zur besseren Übersicht: es geht um diesen Text:

Nach dem Tod des Gutsbesitzers, Guido von Maffei, wurde der gesamte Grundbesitz von seiner Witwe veräussert. Das Schloss Freiham, an dem das Herz des Herrn v. Maffei besonders hing, wurde an Herrn Rex Maughan, der Aloe-Vera-Produkte weltweit verkauft, und hier in Freiham die Deutschland-Zentrale seiner Firma Forever Living Products errichtete, verkauft.
Auf dem Feld östlich von Freiham standen 3 Eichenbäume. Der Sage nach stand hier früher das alte Gut Freiham, das nach einem Brand vollständig vernichtet wurde. In Freiham selbst, direkt gegenüber der Schlosswirtschaft, befindet sich eine alte Werkstatt. Dort wurde, als Freiham sich den ersten mit Holz betriebenen Traktor leistete, dieser untergestellt. Durch die Hitze des Restfeuers wurde diese Werkstatt in Flammen gesetzt. Von Freiham in Richtung Streiflach stand auf der linken Seite eine Scheune, deren Reste noch heute gut sichtbar sind. Diese Scheune wurde ca. 1970 durch zwei dort schlafende Landstreicher in Brand gesetzt und völlig zerstört. Daraufhin wurde gegenüber die noch heute bestehende Lagerscheune erbaut. Auch das Gut Streiflach, das zum Gut Freiham gehörte, wurde zum Ende des Zweiten Weltkrieges ein Opfer der Flammen. Über die Hälfte der Gebäude wurden zerstört. Seither war die dortige Uhr (auf einer Fassade) nicht mehr funktionsfähig. Die Uhrzeit stand bis zur Renovierung durch die Gewerkschaft für Tiere auf der Uhrzeit des Brandes.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gut Freiham durch seine Milchwirtschaft sowie durch seine Zuchtbullen im bayerischen Raum sehr bekannt. Unzählige Preise wurden diesbezüglich verliehen. Der damalige "Oberschweizer" war Herr Jakob Gmeinwieser. Diese Zuchtbullen wurden regelmässig am Bauernmarkt, der auf der Theresienwiese in München stattfand, vorgeführt. Herr Freiherr Guido von Maffei war sehr stolz auf sein Gut Freiham. Niemals hätte er den jetzigen kommerziellen Verkauf seiner Ländereien zugelassen.

d65sag's mir 14:40, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Überflüssige Korrektur von "fertig gestellt" Bearbeiten

Auszug aus WP:Rechtschreibung: "In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern." --Forscher56 (Diskussion) 16:31, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gigantisches Bildungscampus in Freiham Bearbeiten