Diskussion:Freemake Video Converter

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:8109:9840:75C:DD15:2C42:C61:3312 in Abschnitt Freemake ist nicht mehr "free"

McAfee bezeichnet Freemake Video Converter mittlerweile als Schadprogramm.

Wer kann dies bestätigen oder widerlegen? --Turan MUC (Diskussion) 07:38, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Malware wird auf jeden Fall mit installiert

Bearbeiten

Bei der Online-Installation wird, so sind meine persönlichen Erfahrungen, auf jeden Fall Malware mit installiert.

Das Abwählen von Zusatzprogrammen bei der Installation hat nur die Summe der "Zusatzprogramme" reduziert.

Es waren ca. 12 Stunden Handarbeit unter Zuhilfenahme von Antivir-Programmen notwendig diesen "Mist und Murks" von meiner Festplatte zu löschen.--JoeFG (Diskussion) 18:46, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Freemake ist nicht mehr "free"

Bearbeiten

Seit mindestens August 2016 ist Freemake nicht mehr komplett gratis. Ich habe soeben Version 4.1.10 installiert und musste feststellen, dass neu am Anfang und am Schluss eines konvertierten Videos das Freemake-Logo eingefügt wird. Will man das nicht, muss man neu eine Jahresgebühr zahlen. Zum Glück hatte ich zuvor in Windows einen Wiederherstellungspunkt gesetzt und konnte wieder auf die Version 4.1.9 zurück. Zusätzlich habe ich das hosts File angepasst (127.0.0.1 freemake.com), damit ich nicht immer wieder mit Update-Einladungen belästigt werde.

Richtig, habe mir das Programm aufgrund dieses Artikels als "Freeware" heruntergeladen um dann festzustellen, dass erst die bezahlte Version brauchbar wäre. Ich habe den Artikel dementsprechend angepasst.

In der aktuellen Version kann man, obwohl das Programm als Freeware beworben wird, genau einen Download durchführen, sobald man einen zweiten zu starten versucht, kommen mehrere Aufforderungen ein Abo abzuschließen. Meiner Meinung nach erfüllt das den Tatsachbestand des unlauteren Wettbewerbs. --2A02:8109:9840:75C:DD15:2C42:C61:3312 19:21, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten