da ich nichts falsches an diesem artikel sehe möchte ich doch bitten ihn nicht wieder sofort ohne angabe von gründen zu löschen

-- Ich habe diesen Artiukel zwar weder gelöscht noch auf die Löschliste gesetzt. Ich vermute aber, daß er deswegen entfernt wurde, weil er ein Wörterbucheintrag ist. Ein Wörterbuch soll die Wikipedia aber gerade nicht sein: Die Artikel sollen das mit einem Wort bezeichnete Objekt erläutern, nicht (nur) eine Definition des Wortes liefern. --Skriptor 09:47, 16. Feb 2004 (CET)


Zur Frage, ob "Franzmann" Umgangssprache ist: Ich habe den Begriff wieder eingefügt, weil er erstens im Dudeneintrag von Franzmann verwendet wird und weil zweitens die 'nichtoffizielle' Verwendung des Wortes deutlich gemacht werden muß. Hafenbar, wenn dir umgangsprachlich etwas schief vorkommt, kann ich das nachvollziehen, aber es erscheint mir immer noch besser, als gar nichts zu schreiben und so den Eindruck eines gleichwertigen Wortes (mit "Franzose") zu erwecken. Vielleicht fällt dir ja ein anderer Ausdruck ein, der die Verwendung des Wortes adäquat beschreibt – "abwertend" geht ja leider auch nicht, weil es zu eng ist. --Skriptor 14:25, 17. Feb 2004 (CET)

Der Duden ist ein Wörterbuch zur Rechtschreibung und sollte für uns nur bedingt massgeblich sein ... in der aktuellen Ausgabe finde ich übrigens "umgangsprachlich veraltend" - das ist schon etwas anderes als einfach mal "eine umgangssprachliche, Bezeichnung ... " ! ... Hafenbar
Der Duden ist nicht einfach ein Wörterbuch zur Rechtschreibung sondern beruht vor allem auf einer ständigen Bestandsaufnahme der deutschen Sprache. Klar muß man sich nicht sklavisch daran halten. Aber immerhin ist es mal eine solide Quelle. Wenn es andere fundierte Ansichten gibt, dann kann man die ja gegeneinander abwägen, aber solche gegenteiligen Ansichten sind bisher nicht mit vergleichbaren Argumenten unterfüttert worden. Und solange sehe ich keinen Grund, den Angaben des Duden zu mißtrauen. --Skriptor 10:07, 26. Apr 2004 (CEST)