Diskussion:Flaschenkürbis

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 90.222.238.220 in Abschnitt Im antiken Griechenland

Asien als Quelle widerlegt

Bearbeiten

Dass die südamerikanische Variante aus Asien kommt scheint inzwischen widerlegt zu sein. http://news.sciencemag.org/biology/2014/02/scientists-solve-mystery-world-traveling-plant (nicht signierter Beitrag von 130.60.165.150 (Diskussion) 13:39, 11. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Wertvoller Hinweis, danke. Habe im Artikel den zugrunde liegenden PNAS-Aufsatz verlinkt, siehe hier [1]. Die Aussagen dazu können gern noch erweitert werden.--LS (Diskussion) 11:20, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nutzung

Bearbeiten

In Peru wir daraus Mate burilado gemacht - kunsthandwerkliche Dekofiguren. --Bin im Garten (Diskussion) 23:44, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Im antiken Griechenland

Bearbeiten

Ein Absatz enthielt die mir unverständlichen und ungenauen (welche aussage kommt aus welcher Quelle?) Teil

Menondros (Arzt, 2. Jhd. v. Chr.), der Schüler des Erasistratos, ein Freund des Hikesios, meint: Von den Flaschenkürbissen ist der eine der indische (es ist derselbe wie ‚σικύαι‘), der andere ‚κολοκύντη‘. Der indische wird meist gekocht, die "κολοκύντη" wird auch geröstet. In Knidos jedoch haben bis auf den heutigen Tag die "κολοκύνται" die Bezeichnung indische. Die Anwohner des Hellespontos wiederum nennen die langen Kürbisse "σικύαι", die runden "κολοκύνται" (Athen. II 59a).

(Griechiche Buchstaben von mir.) (nicht signierter Beitrag von 90.222.238.220 (Diskussion) 00:12, 18. Nov. 2014 (CET))Beantworten