Diskussion:Fixationsdisparation

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Claudioverfuerth in Abschnitt Weiterleitung

und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Bearbeiten

und beteilige dich bitte an der Diskussion! - also, es kann los gehen! AVS (Diskussion) 15:53, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vollprogramm

Bearbeiten

Beschränke den Gebrauch von Schlagwörtern wie „Vollprogramm“ oder „Wikifizieren“ auf ein Minimum. Versuche stattdessen, einzelne Mängel so präzise wie möglich zu beschreiben. äußere deine Kritik so, dass auch Neulinge sie nachvollziehen können. AVS (Diskussion) 16:03, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

QS

Bearbeiten

Nochmal zur Erinnerung - dieser Artikel ist Stand heute mit fachlichen und inhaltlichen Mängeln und teils Fehlern versehen und zudem unzureichend bequellt. Daher die QSM. --CV 10:51, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die angemessene Kategorie ist "Räumliches Sehen"

Bearbeiten

Die Kategorie "Augenoptik" ist eine Unterkategorie von "Augenheilkunde". Deshalb ist sie hier unpassend. Denn der Artikel behandelt kein Gesundheitsthema sondern einen Aspekt der Biologie des Sehens. Die angemessene Kategorie ist "Räumliches Sehen". --Saidmann (Diskussion) 17:18, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nein, auch das ist leider nicht korrekt. Allenfalls könnte man den Beitrag unter die KAT "Physiologie des Sehens" oder "Sehen" einordnen. Mit "räumliches Sehen" hat das, was hier geschildert werden soll, nicht viel zu tun. Grüsse --CV 19:30, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
OK. Da Physiologie kaum vorkommt, werde ich unter "Sehen" einordnen. --Saidmann (Diskussion) 20:18, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Weiterleitung

Bearbeiten

Weiterleitung nach Fixationsdisparität eingerichtet. --CV 11:11, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten