Diskussion:Ferdinand Kilian
Ferdinand Kilian muss bleiben
BearbeitenSchöne Geschichte, bitte belassen! unsignierter Beitrag von IP: 62.68.27.14, nachgetragen von Triebtäter
Ich bin auch für behalten! Ich habe auch den Film gesehen - sehr interessant.
Es befremdet mich, das jeder Artikel dessen Geschichte ein bißchen ungewöhnlich, ist direkt gelöscht werden soll.
Solange Personen wie der Kammermohr einer hochgestellten Persönlichkeit einen eigenen Artikel bekommt (der übrigens sehr lesenswert ist), oder sämtliche DSDS-Kandidaten nach denen inzwischen kein Hahn mehr kräht sollten auch solche Personen die seinerzeit die halbe Republik in Aufruhr versetzten behalten werden. 217.232.119.96 21:14, 22. Okt. 2006 (CEST)
Absolut! Ich bin auch dafür, diesen Beitrag zu erhalten. Das jemand etwas nur "fast" geschafft, ist kein Grund, ihn nicht zu erwähnen. Immerhin hat dieser jemand eine ganze Stadt begeistert... unsignierter Beitrag von IP:89.245.92.135, nachgetragen von Triebtäter
Die Löschdiskussion findet hier statt. -- Triebtäter 23:37, 22. Okt. 2006 (CEST)
Inhaltliche Kritik
BearbeitenMal als Beispiel, was man imho so nicht schreiben kann:: Im Film sieht man ein paar alte Frauen wie sie sagen "Der Ferdie stand gern im Mittelpunkt". Dann kann man schreiben "Dem Vernehmen nach...", und die Aussagen als Quelle nennen, aber man kann's keinesfalls so schreiben: Und er liebte es, im Mittelpunkt des Interesses der Menschen zu stehen.. Andererseits gehört das nach meinem Verständnis sowieso nicht in den Artikel, weil hier nicht der richtige Platz für Psychostudien ist; was definitiv überhaupt nicht reingehört ist das was danach kommt: Stets elegant gekleidet, mit einer schwarzen Hornbrille auf der Nase zur Korrektur seiner Kurzsichtigkeit fuhr er in seiner Freizeit mit seinem Ford 20 M durch die Stadt. Den Arm hielt er immer lässig aus dem Fenster gelehnt. etc. Diese Stilisierung fand ich schon im Film nervig, in einem Artikel braucht's das imho erst recht nicht. --NoCultureIcons 00:39, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Dass Du den Film selbst gesehen hast, ist sicher für die weitere Diskussion hilfreich. Dann kannst Du ja in etwa einschätzen, wie verlässlich die Darstellung ist. Das angedeute und im Artikel nicht so genannte Geltungsbedürfnis ergibt sich in dem Film durch mehrere Zeitzeugenaussagen. Gleich am Anfang, als die Person Kilian eingeführt wird, beziehen sich fünf Statements darauf. Vielleicht wäre hier eine Formulierung Rückblickend schildern Marburger Kilian als ... besser. Abgesehen davon, würde man bei aller Vorsicht durch die Einengung des Blicks durch den Film, bei dem geschilderten Verhalten (Autocruising, Auftritte auf der Bühne, arztgleiches Auftreten in der Unfallhilfe) auch objektiv auf eine zumindest leicht ausgeprägte Selbstbezogenheit schließen können. Die Geschichte mit der Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes habe ich deshalb mit hineingenommen, da sie für die Geschichte wesentlich ist (Sohn aus besserem Haus, Beachtung der Außenwirkung, Bekanntheit Kilians in der Stadt) und auch die psycholgische Disposition für die späteren Ereignisse erkennen lässt. Das sind aber nur meine Gründe. Wenn Du Vorschläge für bessere Formulierungen hast, nur zu. -- Triebtäter 01:02, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Den Film halte ich für so unzuverlässig, dass ich auf einen biographischen Artikel, der ihn als einzige Quelle hat, lieber verzichten würde. IMHO ist seine Stärke jedenfalls definitiv nicht die akurate Recherche (Zeitzeugen aber sind nach einem verbreiteten Bonmot die natürlichen Feinde des Historikers. Unzulänglich, wie das menschliche Gedächtnis ist, können sie zur Klärung der Faktenlage nicht viel beitragen, zur distanzierten Einordnung erst recht nicht. [1]), sondern seine athmosphärische Dichte. Nur ist für die Reproduktion von letzterem halt leider die Wikipedia nicht der geeignetste Ort. Besser fände ich, den Artikel einzudampfen auf pure enzyklopädische Informationen (biographische Daten, Berufsweg und ein Satz wie Satz Kilian stand im Kontakt mit einem Betrüger, der ihn dazu brachte in Marburg ein Beatles-Konzert zu organisieren, das zwar nie stattfand aber in der Stadt wochenlang für Gesprächsstoff sorgte; die Geschichte wurde 2006 in dem Film ... nacherzählt) und alles weitere im Artikel des Films unterzubringen. --NoCultureIcons 01:28, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Diesem Vorschlag möchte ich - wie Du wahrscheinlich auch nicht anders erwartet hast - nicht folgen. Die in dem Film verwendeten Interviews sind zunächst - vorausgesetzt sie sind nicht inszeniert - auch Quellen, die sich dann überraschend gut mit weniger zweifelhaften Belegen wie die Berichte in der OP decken. An Primärquellen wird die ganze Geschichte vermutlich ohnehin recht arm sein. Der von Dir zitierte Satz ist ja auch lediglich nur eine Extremposition im wissenschaftlichen Diskurs.
- Gleichwohl sehe ich natürlich selbst meine erste Fassung des Artikels als provisorisch an, da sie sich im Augenblick nur auf die im Film zur Verfügung gestellten Quellen stützt. Ich denke, hier kann man durch Anfragen an das Marburger Stadtarchiv oder den Autor des Films sicher noch nachbessern und den Inhalt absichern. -- Triebtäter 02:24, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Meines Erachtens hält der Artikel dem Anspruch an ein enzyklopädisches Werk nicht Stand. Er wäre besser auf der „internet movie database“ untergebracht. Die blumigen Details der Chronologie haben hier nichts zu suchen. Der Artikel ist zwar interessant, aber imho nicht relevant. - Löschen oder deutlich schrumpfen. --Ice Boy Tell 07:15, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Du bist ja noch relativ neu in der Wikipedia. Deshalb erlaub die Frage, ob Du mit dem Standard von lesenswerten Artikeln in der Wikipedia vertraut bist. Detailreichtum ist sicher nach unseren Maßstäben kein Manko an sich. Blumigkeit wäre es allerdings schon. Wie auch schon an andere Stelle die Frage, welche Passagen genau kritisierst Du? -- Triebtäter 07:20, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Meines Erachtens hält der Artikel dem Anspruch an ein enzyklopädisches Werk nicht Stand. Er wäre besser auf der „internet movie database“ untergebracht. Die blumigen Details der Chronologie haben hier nichts zu suchen. Der Artikel ist zwar interessant, aber imho nicht relevant. - Löschen oder deutlich schrumpfen. --Ice Boy Tell 07:15, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Den Film halte ich für so unzuverlässig, dass ich auf einen biographischen Artikel, der ihn als einzige Quelle hat, lieber verzichten würde. IMHO ist seine Stärke jedenfalls definitiv nicht die akurate Recherche (Zeitzeugen aber sind nach einem verbreiteten Bonmot die natürlichen Feinde des Historikers. Unzulänglich, wie das menschliche Gedächtnis ist, können sie zur Klärung der Faktenlage nicht viel beitragen, zur distanzierten Einordnung erst recht nicht. [1]), sondern seine athmosphärische Dichte. Nur ist für die Reproduktion von letzterem halt leider die Wikipedia nicht der geeignetste Ort. Besser fände ich, den Artikel einzudampfen auf pure enzyklopädische Informationen (biographische Daten, Berufsweg und ein Satz wie Satz Kilian stand im Kontakt mit einem Betrüger, der ihn dazu brachte in Marburg ein Beatles-Konzert zu organisieren, das zwar nie stattfand aber in der Stadt wochenlang für Gesprächsstoff sorgte; die Geschichte wurde 2006 in dem Film ... nacherzählt) und alles weitere im Artikel des Films unterzubringen. --NoCultureIcons 01:28, 23. Okt. 2006 (CEST)
Ungenau
BearbeitenIch finde der Terminus (sinngemäß) "Der Mann, der die Beatles fast nach Marburg gebracht hätte" ist mehr als unpassend. Genau genommen ist der Mann einem Schwindel aufgesessen. Dass er die Band fast nach Marburg gebracht hätte müsste bedeuten, dass die Konzerte von beiden Seiten (Veranstalter und Band/Management) abgesegnet waren und eine der beiden Seiten "einen Rückzieher gemacht" hätte--Patrick 15:04, 23. Okt. 2006 (CEST).
QS-Diskussion
Bearbeitenvölllig unenzyklopädischer Stil FamilienNamenBearbeiter 17:56, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Eine genauere Bezeichnung der zu verbessernden Stellen wäre sinnvoll. Artikel über Originale sind meist nicht in der Weise enzyklopädisch wie etwa die Beschreibung eines Fachwerktyps. Ich finde den Artikel sogar lesenswert. -- Thomas 09:05, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn in den nächsten zwei Wochen keine anderen Kommentare kommen, nehme ich den QS-Baustein wieder raus, ok? -- Thomas 11:02, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Also bis jetzt kann ich da nichts Lesenswertes erkennen. Der Text ist durchsetzt mit unbelegten wertenden Aussagen und einer Menge Geschwurbel und Nebensächlichenkeiten, die zum Verständnis des Lemmas nicht beitragen. Passagen wie z.B. Stets elegant gekleidet, mit einer schwarzen Hornbrille auf der Nase zur Korrektur seiner Kurzsichtigkeit fuhr er in seiner Freizeit mit seinem Ford 20 M durch die Stadt. Den Arm hielt er immer lässig aus dem Fenster gelehnt. Kann man gerne in einer Hommage auf einer privaten Homepage unterbringen, haben aber nichts in einem enzyklopädischen Artikel zu suchen.
- Theoretisch könnte man sich auch noch über die Relevanz des Mannes unterhalten. Aber angesichts der Tatsache, dass seine Story verfilmt wurde, will ich darauf verzichten. --seismos 11:20, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Das braucht man theoretisch nicht mehr, denn die Relevanz wurde ja bereits am 22. Oktober 06 geklärt. Quellenangaben sind bei Stadtoriginalen meist spärlich und stützen sich auf Zeitzeugenberichte (Siehe auch Hinweise auf der Artikel-Disk. und in der zugehörigen Lösch-Disk.), von daher müssen solche Artikel mit weniger Quellen auskommen. Schau Dir mal die Doku an. Um den Kerl, seine Denke, seinen Charakter, sein soziales Umfeld, usw. zu verstehen, sind diese Beschreibungen schon nötig. Klar, der Mathematiker sagt irrelevant, der Soziologe Interessant (Wobei ich weder das eine noch das andere bin und auch nicht die Berufe der weiteren Diskutannten kenne). Wo ich allerdings selbst Nachbesserungsbedarf sehe, ist der fehlende Abschnitt Quellen oder Literaturhinweise. -- Thomas 07:00, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Quelle ist der im Artikel bereits genannte Dokumentarfilm, der sich im wesentlichen auf Zeitzeugen stützt. Solange wir nicht selbst OR betreiben, ist das methodisch abgesichert (Oral History). Eine Typisierung der Person, die auch auf Erscheinungsbild, Prägungen und Marotten eingeht, ist in Biografien nicht weiter ungewöhnlich, z.B. (zuletzt gelesen) Lothar Gall: Der Bankier Hermann Josef Abs. Und wie der Vorredner schon anführt, rücken bei Stadtoriginalen wie Kilian solche Aspekte zwangsläufig stärker in den Vordergrund. Insofern weiß ich auch nicht, wo genau qualitätssichernde Maßnahmen ansetzen sollen. -- Triebtäter 11:04, 29. Apr. 2008 (CEST)
Falscher Link
BearbeitenIm letzten Absatz wird im Rahmen der Verfilmung Robert Kratz als Als Akteur der Spielszenen genannt. Der beim Namen eingearbeitete Link führt jedoch nicht zu dem Schauspieler Kratz, sondern zu dem gleichnamigen Gehörlosenaktivisten. Kann das jemand ändern, der sich damit auskennt? OnlyMe 22:16, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Wurde entfernt. -- Thomy3k 08:11, 18. Aug. 2008 (CEST)
Sterbejahr des Kilian
BearbeitenIch habe heute zufällig den Beitrag "Der Tag als die Beatles (beinahe) nach Marburg kamen" auf phoenix gesehen. Am Schluss dieses Beitrags wird der Grabstein des Kilian von einem Friedhofsmitarbeiter frei gelegt und es ist dort deutlich der Name sowie das Jahr seines todes zu sehen. Demnach ist er 1986 verstorben. --Ixodes 01:44, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Nur der vollständigkeithalber als Beleg ein BIld des Grabsteins: http://www.myheimat.de/marburg/kultur/das-grab-von-ferdinand-kilian-auf-marburger-friedhof-m1873624,2356804.html Michael Meinel (Diskussion) 17:08, 29. Jun. 2016 (CEST)