"eroberte er am 1. Juni 1919 die Freie und Hansestadt Hamburg von den Kommunisten zurück"

Bearbeiten

Ist das ein Zitat? Wenn ja, dann bitte WP:Zitate berücksichtigen. --Widerborst 04:36, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nein, ist es nicht. Und ich bin damit auch nicht gerade glücklich und setzte es in 2 '. Das Original lautete „Darauf der Reichswehr-Brigade Lettow-Vorbeck zugeteilt, eroberte er am 1. Juni 1919 die kommunistische Hochburg Hamburg und stellte dort geordnete Verhältnisse her.“ (Hanns Möller: Ritter des Ordens "pour-le-merite" im Weltkrieg 1914-18: Band 2). Ich glaube nicht, dass wir über die Unannehmbarkeit des Satzes zu diskutieren brauchen. Ich persönlich hoffe, dass jemand gewandteres diesen Satz umformuliert, da der Sachverhalt an sich betreffend Schelles bzgl. des Warums von Bedeutung ist.. --1970gemini 13:44, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ahso. Ich hatte nur nicht das Kursivsetzen verstanden (verstehe ich auch immer noch nicht) und bin in Verbindung mit der flapsigen Formulierung auf die Möglichkeit eines Zitates gekommen. --Widerborst 13:48, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
habe es mal etwas sachlicher formuliert --Carl B aus W (Diskussion) 21:18, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke.--1970gemini 12:58, 20th July 2013 (CEST)