Diskussion:Fehdebrief

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Laurentianus in Abschnitt Diskrepanz im Beispiel

Widerspruch

Bearbeiten

Punkt 3 und 4 widersprechen sich

"3. Niederbrennen von Häusern (...) war(...) jedoch erlaubt."

"4. Während der Fehde musste der Frieden (...) im Hause, (...) beachtet werden."

Wie kann der "Frieden im Haus beachtet werden", wenn das Niederbrennen desselben erlaubt ist?

Hab mich auch gerade gewundert--Bomberzocker 16:49, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Unschuldige

Bearbeiten

Was bedeutet "Unschuldige"?

Kann man schreiben: "Unbeteiligte"?

--Laurentianus (Diskussion) 23:05, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Diskrepanz im Beispiel

Bearbeiten

Der hochdeutsche Text ist ja doppelt so lang wie das niederdeutsche Original.

Sollte nicht das Original da stehen, ergänzt um das Datum, das den Fehdebrief abschloss, und dann eine wörtliche Verhochdeutschung?

--Laurentianus (Diskussion) 23:09, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten