Diskussion:Feedback-Hemmung

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Geo-Science-International in Abschnitt Verhaltensbiologie

Verhaltensbiologie Bearbeiten

"Rückkopplungen mit Feedback-Hemmung gibt es auch bei der Regulation des Verhaltens." -> Welche denn? Insbesondere @Benutzer:Geo-Science-International, der das hier eingefügt hat. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:23, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Auf der Seite Verhalten, habe ich im Abschnitt "Ursachen von Verhalten" meine Neuzeichnung des Regulationsschemas von Hartmut Solbach eingefügt. Darin werden Regelkreise dargestellt und zwar innere und solche, die durch die Außenwelt verlaufen. Das innere Feedback über die Wirkungen des eigenen Verhaltens läuft über die Tätigkeit der Drüsen, zu denen die endokrinen Drüsen gehören, Wirkungen innerhalb des Körpers, die von Rezeptoren im Körper registriert werden, so dass der Körper entweder mit "gut mehr davon" oder mit "genug bitte aufhören" reagieren kann. Bei einem leckeren Essen kommt zuerst "gut weiteressen" und das Verhalten verstärkt sich, nach einer Weile kommt "danke ich bin satt" und das Verhalten wird beendet (Feedback-Hemmung). Das gleiche gilt für die Regelkreise, die durch die Außenwelt führen: Man fängt an, für Wikipedia zu arbeiten und wartet die Reaktionen der Admins ab. Wenn ein Dankeschön kommt, wird man motiviert und macht weiter so (positives Feedback). Wenn aber eine Rückmeldung kommt, dass man etwas anders machen soll aus irgendwelchen Gründen, hört man damit auf (Feedback-Hemmung) und sucht nach besseren Möglichkeiten. Das gilt natürlich auch, wenn man selbst das Ergebnis einer eigenen Handlung betrachtet. Entweder man verstärkt sein Verhalten oder man lässt es lieber sein. Diese Regelkreise spielen in allen Bereichen des Verhaltens eine große Rolle. Auch die Aggressionshemmung kann eine Feedback-Hemmung sein. Das Schema zeigt, dass immer viele Faktoren zu dem letztendlich resultierenden Verhalten beitragen. Das geht alles aus dem Schemabild hervor. Es steht auf der Seite Verhalten, auf die ich verlinkt habe. Soll ich hier auch einen Satz dazu schreiben?

Geo-Science-International (Diskussion) 11:11, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Noch ein Beispiel: Jemand ist fest entschlossen, eine frisch gekochte Pellkartoffel zu schälen und hat keine Gabel und keinen Spieß. Er nimmt sie in die Hand, beginnt zu schälen und auf einmal lässt er sie gegen seinen Willen doch fallen: Feedback-Hemmung über den Reflexbogen zwischen den Temperaturrezeptoren der Hand und dem Rückenmark.

LG

Geo-Science-International (Diskussion) 13:20, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten