Diskussion:Family 5

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ༄U-ji in Abschnitt Japaner in Düsseldorf

Zusammenführung aus Family Five

Bearbeiten

(Aktuell) (Vorherige) 09:39, 10. Mär. 2007 Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (redundant) (Aktuell) (Vorherige) 09:34, 10. Mär. 2007 Kungfuman (Diskussion | Beiträge) K (→Diskografie - Weblink, kat) (Aktuell) (Vorherige) 13:56, 9. Mär. 2007 Muck31 (Diskussion | Beiträge) (→Diskografie) (Aktuell) (Vorherige) 13:56, 9. Mär. 2007 Muck31 (Diskussion | Beiträge) (Aktuell) (Vorherige) 13:55, 9. Mär. 2007 Muck31 (Diskussion | Beiträge) (Aktuell) (Vorherige) 13:38, 9. Mär. 2007 Hrastnik (Diskussion | Beiträge) ("OX" - Fanzine, TAZ, THE SPIRIT)

Fun Punk

Bearbeiten

„Wikipedia sortiert FAMILY * 5 fälschlicherweise unter „Fun Punk“ ein, doch weiter von den Abstürzenden Brieftauben könnte das Hein/Seffcheque-Projekt wohl kaum entfernt sein. Soulpunk vielleicht schon eher, in seinen Anfängen auch sicher Funk-Punk (man denke nur an das kompromisslose, unvergessene „Bring deinen Körper auf die Party“, das die New Yorker The Rapture um gut 20 Jahre vorweggenommen hatte), Beat, Mod, alles was gefällt eben.“ schreibt Christian Ihle im Pop-Blog der taz. --Kurt Jansson (Diskussion) 17:22, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Japaner in Düsseldorf

Bearbeiten

Wann ist denn das Original von Mittagspause erschienen? Auf den ersten Blick sieht es nicht nach einer Coverversion aus (Discogs zum Beispiel). Das sollte hier am besten nachgewiesen werden. Ich habe jetzt erstmal Family 5 als Original im Artikel Japaner in Düsseldorf eingetragen. --༄U-ji (Diskussion) 21:43, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten