Ausformulieren und wikifizieren --Uwe Gille - (Disk.) 21:32, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Todesdatum?

Bearbeiten

Habe drei quellen. Eine nennt 12. September 1709 bei Malplaquet, zwei nennen 10. Mai 1704 in Paris.
(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Almanach (DiskussionBeiträge) , 09:16, 31. Mai 2005 (CEST)) Beantworten


Mélac (s.pr. -lack), Graf von, franz. General, trat früh in Militärdienste und wurde 1689 Maréchal de Camp. 
Von Ludwig XIV. mit der Verwüstung der Pfalz beauftragt, ließ er Mannheim, Heidelberg und viele andre Städte 
niederbrennen. Als Kommandant von Landau verteidigte er diese Festung zwar tapfer gegen den Markgrafen von 
Baden, mußte sie aber endlich doch 1702 übergeben. Zum Grafen und Generalleutnant ernannt, 
fiel er 12. Sept. 1709 in der Schlacht bei Malplaquet.

--Dokape 21:27, 16. Jul 2005 (CEST)

Artikel auf Französisch?

Bearbeiten

Die Franzosen wollen offenbar vom "Paten der deutsch-französischen Erbfeindschaft" nix wissen; vgl. 3 (!) Google.fr-Ergebnisse

Wie wär's mit einem - überall verlinkten - Artikel auf Französisch!? ;)
(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Baerenwurm3000 (DiskussionBeiträge) , 18:52, 7. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

Mit Datum „17. Februar 2007“ wurde eine Übersetzung unter fr:Ezéchiel du Mas in die frzspr. Wikipedia eingestellt. -- KaPe 16:07, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Scheußlich zu lesen, weil halb Liste, halb Fließtext, viele Typos. --Xocolatl 13:48, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Warum nennt ihn das Lemma nur Ezéchiel du Mas, während er im Text laufend Mélac heißt (wie er ja auch in der Literatur üblicherweise genannt wird)? Der Titel comte de Mélac sollte sich auch im Lemma wiederfinden, vgl. anderssprachige Wikipedia-Artikel und sämtliche Literatur zu den historischen Ereignissen, an denen er beteiligt war... -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 22:04, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das Lemma sollte wohl, wie auch in der frz. Wiki, Ezéchiel de Mélac heißen. --Cosal 23:20, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
So hieß es auch bis 9. Jun. 2008‎, dann hat Symposiarch „Ezéchiel de Mélac“ nach „Ezéchiel du Mas, comte de Mélac“ verschoben. Begründung: analog zu Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, François de Neufville, duc de Villeroy u.v.a.m. Am 13. Okt. 2011‎ hast du dann „Ezéchiel du Mas, comte de Mélac“ ohne Begründung nach „Ezéchiel du Mas“ verschoben. Mein Vorschlag: Rückverschiebung auf ursprüngliches Lemma, ist der gebräuchliche Name der Person. -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 00:45, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn ich damals aufmerksamer gewesen wäre, wäre die Verschiebung dorthin gegangen. Mir ging es darum, die eigenartige und langatmige Kombination von Name, Komma und Titel loszuwerden, die wir bei deutschen Grafen und Fürsten auch nicht haben. Also ab nach Ezéchiel de Mélac. :-) --Cosal 01:02, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Erl. -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 10:22, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wann wurde Kloster Hirsau denn nun genau abgefackelt?

Bearbeiten

Laut --> diesem Dokument war es am 19. September 1692. Hier im Artikel heißt es bisher 20. September 1692. Die Abweichung könnte damit zu tun haben, dass am 20. September die Tat nach vollbrachter Zerstörung in Württemberg allgemein bekannt wurde. Allerdings ist das Datum 19. September 1692, welches die Staatlichen Schlössen und Gärten Baden-Württembergs nennen, an sich auch problematisch, denn es ist nach dem alten Julianischen Kalender angegeben. Kloster Hirsau wurde nämlich erst nach der Schlacht bei Ötisheim abgebrannt, und die war nach Gregorianischem Kalender am 27. September 1692. Ich finde es erstaunlich, dass in der Literatur kaum ein Problembewusstsein herrscht, dass man in Deutschland zwischen 1583 und 1700 immer hinterfragen müsste, in welchem Kalender ein jeweiliges Tagesdatum denn nun angegeben ist. Sonst besteht nämlich die Gefahr, die Reihenfolge von Ereignissen falsch aufzufassen. Die unkommentierte Angabe des 19. September 1692 für den Brand von Kloster Hirsau könnte zur Annahme verleiten, dass das Ereignis acht Tage vor der Schlacht bei Ötisheim war. Das Kloster Hirsau wurde aber eben am 19. Septemberjul. / 29. September 1692greg. in Brand gesteckt, zwei Tage nach der für Württemberg verlorenen Schlacht. --Stolp (Disk.) 17:57, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten