Diskussion:Evidenztheorie

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 98.158.248.85 in Abschnitt Inkonsistenz im Abschnitt "Kombination von Evidenzen"

zu: Vorgehen bei mehreren Hypothesen

Bearbeiten

Bei dem Beispiel mit Einbeziehung der dritten Evidenz für 'B' wird bei der Skalierung im Nenner einmal 0.94 daneben aber auch 0.96 verwendet.

Hier ist mir nicht ganz klar, wo die 0.96 herkommen. Das Vorgehen zur Skalierung an sich ist klar. Für mich ergibt sich die Summe aller Werte für die möglichen Fälle aber zu

0.14 + 0.144 + 0.336 + 0.096 + 0.224 = 0.94.

Dieser Wert wir stellenweise verwendet, daneben taucht aber auch der Wert 0.96 auf. Wieso?

Vielen Dank für Eure Hilfe, da ich mir nicht sicher bin, ob ich gerade "voll auf dem Schlauch stehe".

--89.55.151.238 18:04, 13. Dez. 2007 (CET) moniBeantworten

Falsche Referenz auf Dempster?

Bearbeiten

Wie kann Dempster in den 60er Jahren an der Theorie gearbeitet haben wenn er - gemäß Wikipedia-Verlinkung - 1950 gestorben ist!? --89.245.203.40 23:31, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Einwand ist völlig korrekt. Der Begründer der Evidenztheorie (oder Dempster-Shafer Theorie) war nicht Arthur Jeffrey Dempster sondern Arthur Pentland Dempster aka. Arthur P. Dempster (vgl. Literatur: Shafer, 1976 und Arthur P. Dempster: Upper and lower probabilities induced by a multi-valued mapping.). Der Verfasser hat offensichtlich nicht gründlich recherchiert. --Umoenks 10:21, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vorgehen bei mehreren Hypothesen - Fehler in Tabelle 2?

Bearbeiten

Im Abschnitt des Artikels Vorgehen bei mehreren Hypothesen in der momentan zweiten Tabelle werden die Evidenzen der Schnittmengen mit der neuen Evidenz für B berechnet. Dabei werden in der linken Spalte die Evidenzen der vorherigen Tabelle wiederholt. Hier steht aber für die Evidenz für R:  . Dabei müssten doch in der linken Spalte die Evidenzen, die mit   und   berechnet worden sind (also aus der ersten Tabelle), stehen? Deshalb müsste für die Evidenz für R:   stehen?! Entsprechend ändern sich auch alle damit berechneten Werte. Sind meine Annahmen korrekt und es liegt derzeit ein Fehler im Artikel vor, oder habe ich etwas falsch verstanden? --Tristan Renart (Diskussion) 22:27, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist ?

Bearbeiten

Meines Erachtens muss überall   durch   ersetzt werden.--Trabeschaur (Diskussion) 17:28, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Verbreitung?

Bearbeiten

Ist das etabliert oder eine Privattheorie? --Rainald62 (Diskussion) 01:07, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

--Rainald62 (Diskussion) 01:38, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Inkonsistenz im Abschnitt "Kombination von Evidenzen"

Bearbeiten

Der Ausdruck e_{2}(H)(gegen die Hypothese) ist unpräzise, besser sollte dort stehen e_{2}(H^c). Zumindest verstehe ich das so. Damit gibt es dann aber eine Inkonsistenz zwischen der Verrechnung von Evidenzen weiter oben im Abschnitt. Oben hat man mit e_{1}(H^c) = e_{2}(H^c) = 0

bel(H) = 1 - (1 - e_1(H))(1 - e_2(H))

und unten für erhält man mit e_{1}(H^c) = e_{2}(H^c) = 0

bel(H) = e_1(H)e_2(H). (nicht signierter Beitrag von 98.158.248.85 (Diskussion) 11:12, 16. Aug. 2021 (CEST))Beantworten