Diskussion:Evelyne Gebhardt

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Slökmann in Abschnitt Kandidatur zur Europawahl 2019, Listenplatz

"Sie war vertreten im Ausschuss, der für die berühmt-berüchtigte EU-DRM-Richtlinie verantwortlich zeichnete. Dabei scheint ihr Ehemann Gerd Gebhardt zu sein, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände (bitte verifizieren). Ihre Stellung zu Softwarepatenten ist allerdings vernünftig."

Nicht verifiziertes gehört auf die Diskussionsseite und nicht in den Artikel und der letzte Satz ist schlicht POV. --172.181.219.200 23:02, 16. Apr 2005 (CEST)
Die Diskussion ist zwar schon lange her, aber die obige Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Ihr Ehemann ist der Journalist Peter Gebhardt, nicht Gerd Gebhardt. --Geryones 15:06, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Laut Homepage ist G. zur Zeit stellvertretende Bundesvorsitzende der AsF. Landesvorsitzende der AsF ist Hilde Mattheis. Seit 1993 AsF-Vorsitzende sagt weder aus, auf welcher Ebene, noch scheint sie dieses Amt weiterhin inne zu haben. Kann das jemand genauer klären (habe nichts gefunden)? --Jordan1976 11:23, 12. Aug 2005 (CEST)

Wen vertritt Frau Gebhardt? Bearbeiten

"Sie vertritt dort insbesondere einen Teil von Baden-Württemberg von Freudenstadt bis zum Main-Tauber-Kreis" ist aus meiner Sicht schlicht Unsinn, denn Abgeordnete sind nach dem Grundgesetz Vertreter des ganzen Volkes, zumal wenn sie auf einer Bundesliste (wie bei der Europawahl) gewählt werden. --172.180.253.53 13:56, 6. Okt 2005 (CEST)

Toter Weblink Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 21:28, 29. Jan 2006 (CET)

Kandidatur zur Europawahl 2019, Listenplatz Bearbeiten

Die beiden folgenden Absätze (Bearbeitung vom 26.06.2023) habe ich auf der Vorderseite gestrichen:

„War sie vor der Europawahl für einen Hinteren Listenplatz vorgesehen, wurde sie aufgrund von Druck des Landesverbandes Baden-Württemberg auf einen besseren Listenplatz gewählt, wofür auch eigentlich für diesen Platz vorgesehene jüngere Kandidatinnen auf aussichtslose Plätze gewählt wurden.

Es wird kritisiert, dass Sie trotz  dieses Manövers ihr Mandat zur Mitte der Legislaturperiode zurücklegte, und damit jungen Frauen den Einstieg in die Europäische Politik verunmöglichte, und dann das noch zuvor als für Sie wichtig erachtete Mandat nicht mehr wahrnahm.“

Begründung: Der Text kann so nicht gesichtet werden, da er nicht dem neutralen Standpunkt folgt und für sämtliche getätigte Aussagen die Belege fehlen. Die Kandidatur ist durchaus einarbeitbar, aber nicht in dieser POV-lastigen Form. --Slökmann (Diskussion) 10:43, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten