Bearbeiten

der Link Die verbindliche Spezifikation der Euroloop (PDF-Datei) unter "Weblinks" ist tot. falls der in naechster zeit nicht wieder funktionieren sollte -> loeschen (nicht signierter Beitrag von 129.132.67.192 (Diskussion | Beiträge) 10:30, 11. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

ich möchte an die Erledigung dieser Info erinnern. Auch heute war
Nachdem keine Korrektur der Links innerhalb von fast 4 Jahren erfolgt ist, habe ich diese nun gelöscht. Des Weiteren sind die anderen beiden Links
ebenfalls nicht mehr verfügbar. Beim ersten Link sehe ich das als besonders kritisch, da hieraus zitiert wird. Bitte anderweitige Kopie der Quelle oder andere Quelle suchen --Andyar (Diskussion) 11:08, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Umstellung des Betriebs ist von Mai-Juli 2010 geplant,

Bearbeiten

so steht es im Abschnitt Spezifikations-Probleme- Ist die Umstellung inzwischen erfolgt? --BC237B 22:25, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, siehe ETCS- Standbericht 2011: Bundesamt für Verkehr BAV: "Für die Schweiz hatte dies zur Folge, dass die bisher im Schienennetz wie auch in den Fahrzeugen eingebauten Euro-Loop-Komponenten angepasst werden mussten. Dies betraf rund 400 Strecken- und etwa 2’700 Fahrzeugausrüstungen. Die Anpassungen wurden Ende Juli 2010 erfolgreich abgeschlossen". GuidoD 13:10, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Aktualität des Artikels 2020 /Und was ist damit?

Bearbeiten

Und was ist damit? https://demenzradio.blogspot.com/2020/12/144015-jager-auf-der-pirsch.html#comment-form --91.11.224.108 18:26, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten