Eulenturm Bauzeit

Bearbeiten

Dieser Turm stammt ganz gewiss nicht aus der Zeit von 1218. Zum einen, weil er an einem Mauerabschnitt einer späten Stadterweiterung steht, zum anderen, weil er von seiner Funktionalität und Bauweise (größerer Grundriss und Höhe, Kampfplattform, vor die Stadtmauer in den Zwinger gestellt), der zugehörigen Zwingermauer (nicht erhalten) und des vorgelegten, gegen Artilleriebeschuss schützenden Walles an das Ende des Mittelalters gehört. Er ist Teil der von Bischof Johann von Bose mit 600 fl u. 20 Schock neuer Groschen geförderten Erneuereungsmaßnahmen der Stadtmauer anlässlich des Sächsischen Bruderkrieges (1447-1451). Diese Maßnahmen fügen sich genau in die zeitgleichen Befestigungsmaßnahmen der anderen Städte (Aschersleben, Halle, Naumburg, Zeitz, Laucha etc.)ein.

Manfred Linck