Diskussion:Erroll Garner

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Mbchristoph in Abschnitt Lery Brown

Stupende Technnik

Bearbeiten

Was soll "...eine stupende Technik..." bedeuten? Ich finde das in keinem Lexikon.
Von 217.82.175.172 , 21:12, 11. Mär. 2007

Guten Morgen,<br.> Falls eine Erklärung noch von Nöten ist: "stupende Technik" steht für "erstaunliche Technik". Es leitet sich vom Lateinischen "stupor = Staunen, Verblüffung" ab. --132-180 07:28, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Einleitungsabschnitt

Bearbeiten

Der folgende Satz reduziert Garner auf die Rolle als Komponisten und gehört nach meinem Gefühl an dieser Stelle gestrichen: „Besonders bekannt wurde er durch seine Komposition Misty.“--Engelbaet 15:55, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Running Gag

Bearbeiten

Wieso werden seine Einleitungen als Running Gag ins Laecherliche gezogen? --Room 608 11:34, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Room 608 13:42, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"...und Bebop"

Bearbeiten

Der gute Erroll hat nun wirklich garnichts mit Bebop zu tun, stilistisch. Auch wenn er mit einigen Boppern gelegentlich - eher selten - gespielt hat. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:504B:7600:59B4:ECD:588F:F4AF (Diskussion | Beiträge) 15:21, 8. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Dagegen könnte man erwähnen, dass er so um 1945 sich kurz als Big-Band-Pianist versucht hat, ich glaube, es war bei Georgie Auld. Stilistisch hat er nichts mit 'Modern Jazz' oder Stride Piano zu tun, auch wenn es eine Aufnahme von ihm gibt, wo seine linke Hand virtuos Stride spielt - das war aber wohl nur, um zu zeigen, dass er das auch kann, wenn er will. Kunzler liegt da völlig daneben. Garner ist stilistisch ein Unikum, mit nichts zu vergleichen. (nicht signierter Beitrag von 83.76.153.150 (Diskussion) 13:28, 28. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Gefragt, warum er nie Noten lesen gelernt habe, antwortete er einmal: "He, Mann, warum sollte ich? Niemand kann Dich Noten lesen hören!" (nach Bill Crow, Jazz Anecdotes II). (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34CE:E4A0:BC5E:67E:9A0B:4C7A (Diskussion | Beiträge) 16:08, 14. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Youtube-Tipp: Interview mit seinem Bassisten McCarty "Erroll Garner - So You Wanna Learn to Play the Piano, Hun?"

... seine Technik schulte er an...

Bearbeiten

Komponisten wie Debussy, etc.. Nun ja. Einmal gefragt, warum er wie Debussy spiele, antwortete er: "Man, who's that guy? I don't know him." Ausserdem dürfte es nicht so einfach sein, seine Technik an klassischen Komponisten zu schulen, wenn man keine einzige Note lesen kann. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34CE:E4A0:C16E:9CD6:EB14:62BC (Diskussion | Beiträge) 13:33, 28. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Was noch zu seiner Technik wichtig ist und erstaunlicherweise nicht im Artikel erwähnt wird: Garner war Linkshänder.

Todesursache

Bearbeiten

Garner starb nicht an den Folgen einer Lungenentzündung, sondern an Lungenkrebs. Quelle: <http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/erroll-garner-jazz-102.html>. Habe dies dementsprechend korrigiert.--Wikiraven65 (Diskussion) 18:19, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

One World Concert

Bearbeiten

Sein Meisterwerk lieferte Garner bei der Weltausstellung 1963 in Seattle ab. Meiner Erinnerung nach fand das Konzert in kleinem Kreis in der Space Needle statt. Ein Stück sensationeller als das andere; einfach virtuos. Hervorragende Aufnahmetechnik, im Gegensatz zu dem viel gerühmten Concert by the Sea. Brunetti - 2022.09.06 21:55 MESZ --2A02:8070:786:71A0:D8AA:1057:EABF:D034 21:55, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Lery Brown

Bearbeiten

Der Link ist falsch, ich kann ihn leider nicht korrigieren --Mbchristoph (Diskussion) 20:32, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten