Diskussion:Ernst August (Hannover)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 79.202.97.104 in Abschnitt Quellennachweise?

"Geistlicher Stand": Waren die lutherischen Bischöfe von Osnabrück tatsächlich ordinierte Pastoren, Theologen o. ä.? Oder handelte es sich nicht vielmehr um ganz normale Fürsten, die eben nur nicht per Erbfolge, sondern über ein anderes Nachfolgeverfahren an ihre Ländereien kamen? Ich vermute letzteres (in den lutherischen Bistümern Bremen, Verden - die hatte der schwed. König, sicherlich kein Geistlicher, inne! - und Lübeck ist es m. W. auch so), und in diesem Fall kann man sicher nicht vom "geistlichen Stand" reden.--Oudeís (Diskussion) 22:46, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Klammerlemma

Bearbeiten

Wenn der offizielle Name Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg war - sollte dieser Name dann nicht auch das Klammerlemma bilden, nicht der inoffizielle Name "Hannover"? --KnightMove (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Quellennachweise?

Bearbeiten

Für die gesamte Vita fehlen die Quellennachweise, nur für die Überführung ins Mausoleum gibt es eine Angabe. Die sollten unbedingt nachgereicht werden. (nicht signierter Beitrag von 79.202.97.104 (Diskussion) 16:12, 24. Nov. 2021 (CET))Beantworten