Diskussion:Ernst-Alfred Jauch

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Longinus Müller in Abschnitt Erinnerung an Jauch in Wesel?

Verhältnis zum III. Reich

Bearbeiten

Dass Jauch distanciert zum III. reich war, mag so gewesen sein, sollte aber dennoch belegt werden. Den verlust von verwandten als grund anzuführen, ist eine recht unsichere deutung - Wilhelm Keitel etwa hatte zwei söhne im krieg verloren. --Ammonius 12:22, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten

Mit Ausnahme der Dissertation fehlen jegliche Einzelnachweise zur Person E.A. Jauch; zudem stellt sich mir trotz seiner unbestrittenen Verdienste die Frage nach der Relevanz für die WP. Selbst wenn die Relevanz nachgewiesen werden sollte, reicht hier bereits Ressortleiter Westfälische Nachrichten ???, sind diese Informationen doch zumindest zu belegen.--Nephantz! 15:25, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

@Nephantz!: Ich referenziere das einmal nach und nach. J. war nicht nur, wie du angibst, "Ressortleiter Westfälische Nachrichten", er war in der Folge stellvertretender Chefredakteur einer Berliner Tageszeitung, Leiter des u.a. für die Berichterstattung über die Ostkirchen maßgeblichen Landesbüros Berlin der KNA, Organisator des Weltkongresses der Katholischen Publizisten in Berlin und ständiger Mitarbeiter (für Kirchenfragen) des DDR-Handbuchs der Bundesregierung. Das sollte die Relevanzkriterien schon erfüllen.--Fifat 17:58, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Klingt plausibel, fehlte halt nur. Danke--Nephantz! 18:11, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Erinnerung an Jauch in Wesel?

Bearbeiten

Wird in seiner Heimatstadt Wesel in irgendeiner Weise an Ernst-Alfred Jauch erinnert? Gibt es z.B. eine Straße, die nach ihm benannt wurde? --Longinus Müller (Diskussion) 02:18, 27. Okt. 2013 (CEST)Beantworten