Diskussion:Erich Kleinschmidt

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 93.209.101.57 in Abschnitt R.I.P.

Kürschner

Bearbeiten

Im Artikel war ein Literaturhinweis mit Link zu einem Google-Snippet aus "Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Bände 1-3, von Gerhard Lüdtke, Hans Strodel, Hans Jaeger, Saur, 1996, Each volume includes "Wissenschaftliche zeitschriften.", Seite 1720". Abgesehen davon, dass der Weblink zum kurzen, kaum lesbaren Textausschnitt wenig hilfreich ist, passen die bibliographischen Angaben bei Google nicht zusammen. Angeblich soll der Ausschnitt aus einer dreibändigen Ausgabe von Saur 1996 stammen. Die Ausgabe 1996 wurde jedoch von De Gruyter verlegt und hatte nur zwei Bände. Ich habe den ganzen Literaturhinweis daher auskommentiert. Zur Formatierung siehe WP:LIT, die englischen Angaben von Google gehören hier nicht rein. --Sitacuisses (Diskussion) 22:29, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wiederholung

Bearbeiten

"Kleinschmidt hat neben zahlreichen Schriften und Buchpublikationen rund 150 Aufsätze zu den Themenkomplexen Frühe Neuzeit, 18. Jahrhundert, Klassische Moderne, klassische Moderne, Exilliteratur,"

Kann man einen der fettgedruckten Teile löschen?

R.I.P.

Bearbeiten

vgl. trauer.sueddeutsche.de/todesanzeige/erich-kleinschmidt --93.209.101.57 21:52, 13. Nov. 2021 (CET)Beantworten