Diskussion:Emoji

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von JKowar in Abschnitt Releases

Verbesserungsvorschläge

Bearbeiten

--Atlasowa (Diskussion) 14:15, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Man könnte die Tabellen unter "Anmerkungen" oä getrennt listen, also zusätzlich zu "Einzelnachweise", siehe Hilfe:Einzelnachweise#Kombinationen_der_verschiedenen_Möglichkeiten. Für Gallerien ist Commons schon richtig, eine Auswahl wäre hier aber sicher sinnvoll. Miller (Pkt 4, 5) hatte ich schon ergänzt. -- Cherubino (Diskussion) 08:32, 25. Apr. 2016 (CEST) PS https://www.youtube.com/watch?v=CfZE56E0UtsBeantworten

Android und iOS/Whatsapp

Bearbeiten

Die bekanntesten Emoji-Versionen fehlen nach meiner Meinung, undzwar die in iOS bzw Whatsapp. Außerdem bekannter als manch andere sind Android und Micrososft --Sagaduos (Diskussion) 15:04, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Telegram fehlte auch ;-) --2001:16B8:68EE:B100:A110:F640:5D41:F9B6 17:39, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Was bedeutet die „Zählung“ (6 und 214) in der oberen rechten Tabelle?

--91.10.20.6 17:16, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo @Cherubino:, du hast am 9. Mai 2016 diese Tabelle erstellt. Leider ist auch mir immer noch unklar, was denn nun „Zählung“ bedeutet - ich komme einfach nicht drauf, was du damit aussagen willst, bzw. wo was wozu gezählt wird -- sarang사랑 12:28, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

weiß auch nicht mehr wo ich das her hatte -- Cherubino (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Cherubino (Diskussion | Beiträge) 15:56, 15. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Lea Albrecht Deutschlandfunk: Vor 35 Jahren Die Erfindung des Emoticons

Bearbeiten

19.09.2017, 09:05 Uhr
Vor 35 Jahren
Die Erfindung des Emoticons
Kommunikation im Internet findet ohne sie kaum mehr statt:
Emoticons, also Schriftzeichen, die etwa ein lachendes oder trauriges Gesicht darstellen.
Erfunden hat sie heute vor 35 Jahren der US-Informatiker Scott Fahlman.
Schuld ist ein verseuchter Aufzug.
Von Lea Albrecht
http://www.deutschlandfunk.de/vor-35-jahren-die-erfindung-des-emoticons.871.de.html?dram:article_id=396063

--Über-Blick (Diskussion) 09:13, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel behandelt Emojis nur am Rande, das wäre eher was für den Artikel Emoticon. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 09:16, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
OK danke für den Hinweis --Über-Blick (Diskussion) 13:49, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ersetzung von Silben durch Emojis

Bearbeiten

Gibt es eine Quelle zur Verwendung einzelner Wortbestandteile durch Emojis auf Basis phonetischer Ähnlichkeit wie in einem Rebus? Also z.B. sag „b🪵“ statt „bescheid“?--ChickSR (Diskussion) 20:00, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Abschnitt "Geschichte"

Bearbeiten

Der Abschnitt zur Geschichte ist ein völliger Flickenteppich und liest sich komplett abgehackt. Auch ist für mich die geschichtliche Entwicklung anhand des Abschnitts nur sehr eingeschränkt nachzuvollziehen. Man könnte sich vielleicht von der englischsprachigen Version ein Beispiel nehmen, der Abschnitt dort ist deutlich kohärenter und auch sehr viel ausführlicher. --HistidinFan (Diskussion) 23:02, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Rechtlicher Aspekt

Bearbeiten

Der rechtliche Aspekt spielt in dem Beitrag leider bisher keine Rolle. Emoji-Zeichensätze sind in der Regel urherrechtlich geschützt. Daher unterscheiden sich die Emojis beispielsweise von Microsoft, Google, Apple, Samsung usw. Für einige Anwendungen wurden daher eigene Emojisätze entwickelt, zB Whatsapp, Twitter, Skype oder Facebook. Mit dem Erwerb eines Geräts oder einer Software bekommt man auch das Nutzungsrecht an den zugehörigen Emojis. Android-Apps fußen auf Google und verwenden meist Google-Emojis. Das geht aber nicht immer: Threema etwa bietet für datensparsame Nutzer eine "entgoogelte" Messenger-Version, die auf keinerlei Googledienste zurückgreift (Threema Libre), die aber aus lizenzrechtlichen Gründen auch keine Google-Emojis anbieten kann (verwenden kann man zwar welche, aber aus dem Fundus seines eigenen Geräts/seiner eigenen Software, und muss sie händisch einfügen). Mit Openmoji gibt es einen freien Emoji-Zeichensatz. --Matthias (Diskussion)

Releases

Bearbeiten

Aktuell ist man bei Emoji Version 15.0, veröffentlicht im September 2022 neben Unicode 15.0. Darauf könnte m. E. hier eingegangen werden. --JKowar (Diskussion) 11:19, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten