Weitere Belege ....erst mal hier wg. LD geparkt

Bearbeiten

Diverse Patente ab 1920 : https://www.google.de/books/edition/Patent_Liste/lg0pLq3iyboC?hl=de&gbpv=1&dq=Emil+Flatz&pg=PA301&printsec=frontcover, sowie

https://www.google.de/books/edition/Official_Gazette_of_the_United_States_Pa/eMzvas2YnBUC?hl=de&gbpv=1&dq=Emil+Flatz&pg=PA331&printsec=frontcover sowie

https://www.google.de/books/edition/Technisches_Zentralblatt_Abteilung_Masch/BwAXAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Emil+Flatz&dq=Emil+Flatz&printsec=frontcover

Stiftung von Emil und Hanna Flatz : https://www.denkmalschutz.de/ueber-uns/treuhandstiftungen/detail/emil-und-hanna-flatz-stiftung/55.html

Erhalt Grashof Medaille des VDI von 1958 : https://www.google.de/books/edition/ATZ_Automobiltechnische_Zeitschrift/clxVAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Emil+Flatz&dq=Emil+Flatz&printsec=frontcover --Norpew (Diskussion) 10:52, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lassen sich die Patente ([1]) vernünftig referenzieren?
Bei der Stiftung weiß ich nicht, ob es sich eventuell um einen Namensvetter handelt. Bevor ich Falschmeldungen verbreite, lasse ich die Information lieber weg.
Die Grashof-Denkmünze ist bereits aufgeführt und mittlerweile zweifach belegt. --ChristophDiskussion 17:44, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Christoph Sager : Also ich finde die 5 direkten Patente die seinem Namen zugeordnet sind ...aus Deiner Google Liste oben .... könnten unter einer Überschrift Patente (Auszug) im Artikel gelistet werden. Die anderen (von KHD) würde ich erst mal weglassen. Als Belegung könnte man eine manuelle Einfachbelegung vornehmen und diese dann etwa so texten : Liste der erteilten Namens-Patente von Emil Flatz , abrufbar unter https://patents.google.com/?q=(%22Emil+Flatz%22)&assignee=Emil+Flatz+Dr+Ing. Mit der Stiftung gucke ich noch mal. --Norpew (Diskussion) 18:53, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Relevanzstiftung für die Geschichte des Dieselmotors

Bearbeiten

In der LD geht es aktuell (Mai 2024) um die Frage, ob das Wirken eines Ingenieurs zeitgeschichtlich relevant sein kann, auch wenn der Teilaspekt, um den es bei seinem Wirken geht (hier die Luftkühlung beim Dieselmotor), sich technikgeschichtlich als Sackgasse herausgestellt hat. Dazu möchte ich folgenden Lösungsansatz vorschlagen:

Die geschichtliche Rolle wäre dann relevant, wenn sein Wirken trotz der Sackgasse, in der es stattfand, als beachtenswertes Wirken von Dritten rezipiert würde. In etwa so : "Obwohl die Leistungen von Emil Flatz in einem Teilbereich der Dieselmotor-Entwicklung sich letztendlich nicht durchzusetzen vermochten, gehörte Emil Flatz zu den Pionieren dieser Technologie. (Belege für die Aussage hinzufügen!) " . Mit derartiger "Aussagen-Umkehr" würde IMHO Rezeption hergestellt. --Norpew (Diskussion) 08:25, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vermutlich ist die Diskussionsseite eines von Löschung bedrohten Artikels der falsche Ort. Das sollte an anderer Stelle diskutiert werden. --ChristophDiskussion 06:52, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten