Diskussion:Emil Cohn (Physiker)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von D.H

Ich habe da mal eine Frage: Wo steht denn ganu, dass Cohn die Existenz eines Lichtäthers ablehnt? Und wo steht, dass Mach auch die Existenz des Äthers ablehnt? ich dachte immer Einstein wäre der erste gewesen, der das gemacht hat!

Zu Cohns Ablenhung des Äthers siehe z.b. die Quellen im Artikel (Miller, Darrigol, Janssen/Stachel). Die entsprechende Arbeit von Cohn ist "Über die Gleichungen des elektromagnetischen Feldes für bewegte Körper" (1901). Auf Seite 75 erwähnt er, dass man zwar von einem Vakuum, nicht mehr von einem Äther sprechen soll (vielleicht einmal irgendwann in der Zukunft). Und auf S. 99. identifiziert er den "Äther" mit den Fixsternen, d.h. er schaffte das klassische Bild eine Lichttragenden Äthers ab - wobei er hinzufügt, dass der Begriff Äther sowieso reine Bildersprache ist. Unter enwiki hab ich dir das Gleiche geschrieben. --D.H 10:41, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten