Diskussion:Elektronische Sicherung

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 134.2.92.168 in Abschnitt Wohnungssicherung?

Funktionsbeschreibung

Bearbeiten
 
Schaltplan einer elektronischen Sicherung

Ohne detaillierte Funktionsbeschreibung ist die Abbildung wertlos. --1-1111 16:54, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ohne Beleg auch.--Hfst (Diskussion) 08:45, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Schaltung ist Nonsens

Bearbeiten

Die Schaltung ist kompletter Unfug, mal abgesehen davon daß V2 falsch herum gepolt ist ergibt die Schaltung (wenn man diese willkürliche Aneinanderreihung von Bauteilen überhaupt so nennen darf) auch sonst nicht den geringsten Sinn. (nicht signierter Beitrag von 93.218.95.240 (Diskussion) 12:02, 29. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Der Transistor V3 sollte ein PNP sein. Damit ist die Schaltung voll funktional. Eventuell hast Du übersehen, dass alle nach unten zeigenden Dreiecke mit Uout verbunden sein sollen. Und die nach oben zeigenden Dreiecke sind mit Uin verbunden. Der Laststrom fließt im wesentlichen durch die Widerstände R6 und R5 und den Transistor V4. So lange der Transistor V1 geschlossen ist, hält die Spannung der Last den Transistor V3 offen. Dies bewirkt, dass auch der Transistor V2 offen ist, der wiederum den Transistor V4 offen hält. Wenn der Strom durch die Last steigt, dann steigt auch die Spannung zwischen Uin und Uout. Die Widerstände des aus R1, R2, Rr gebildeten Spannungsteilers sind so dimensioniert, dass beim Auslösestrom an der Basis von V1 die Schwellspannung erreicht wird. Der nun leitend werdende V1 zieht die Basis von V3 auf Uin, wodurch dieser sperrend wird. Dadurch sperren auch V2 und als direkte Folge beginnt der Transistor V4 weniger gut leitend zu werden.
Dieser Vorgang bekommt eine sich verstärkende Dynamik: Der weniger gut leitende V4 erhöht die Spannungsdifferenz zwischen Uin und Uout, die V1 weiter in die Öffnung und V2 und V3 in die Sperrung treibt. Das macht den V3 wiederum noch weniger gut leitend. Der Stromfluss durch die Last wird in kürzester Zeit vollständig abgewürgt. Mit dem Taster S1 kann man kurzzeitig die Sperrung des Transistors V1 erzwingen und damit den Stromfluss durch die Last wieder zulassen.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:09, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zitat aus dem Artikel in Bezug auf V2 und V4: "Da die Basis-Emitter-Spannungen dieser beiden Transistoren in die entgegengesetzte Richtung wirken, tritt nur eine kleine Verlustspannung auf diesen Transistoren auf." Das ist keine sinnvolle Aussage. Die Schwellspannungen von hintereinander geschalteten PN-Übergängen kann man nicht so naiv gegeneinander aufrechnen.-<)kmk(>- (Diskussion) 03:20, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wohnungssicherung?

Bearbeiten

Im Artikel werden nur Gerätesicherungen ausgeführt. Allerdings gibt es ja auch Sicherungen von Stromkreisen in Gebäuden. Letztere sollten ebenfalls besprochen werden. (nicht signierter Beitrag von 134.2.92.168 (Diskussion) 13:16, 2. Dez. 2019 (CET))Beantworten