Veränderungen

Bearbeiten

Laut Duden heisst es "das Skiff" -> http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=150553

Als Königsklasse im Rudern bezeichnet man normalerweise den Achter und nicht den Einer.

-- Martinhei 12:58, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bestzeiten

Bearbeiten

Schön. Wofür? Eine Bootslänge oder Atlantiküberquerung? --G-41614 13:48, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

2000 Meter. Könnte man aber in der Infobox ergänzen, das stimmt. --20% 00:02, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Habe es in der Infobox ergänzt, ist für Laien wahrscheinlich sonst wirklich nicht leicht herauszufinden.--Cirdan ± 15:19, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Verschieben nach Einer (Rudern)

Bearbeiten

Einer ist der offiziell verwendete Begriff für diese Bootsklasse, vgl. etwa Deutscher Ruderverband. Zudem passt der Artikel dann besser in die Systematik Einer, Zweier, Vierer etc. Wenn keine Einwände kommen, würde ich den Artikel Ende nächster Woche verschieben.--Cirdan ± 15:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

neben dem Achter als Königsklasse des Rudersports

Bearbeiten

... gibts dafür einen Beleg, will sagen Literaturzitate die nahelegen daß das nicht nur eine Einzelmeinung ist? Gruß, --2A02:8071:2CA0:FD00:B066:BB12:FB82:8D23 19:38, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Sehe ich ähnlich. Auch der Zweier mit Riemen wird ja gerne als Königsklasse bezeichnet, weil man hierfür wirklich extrem gut abgestimmt sein muss. Cekay (Diskussion) 17:19, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten