Diskussion:Ein Goldmensch

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Karljochen23 in Abschnitt Nix Ada Kaleh, die Insel lag woanders

Nix Ada Kaleh, die Insel lag woanders

Bearbeiten

Mag sein, daß Maurus Jókai seine Inspiration von Ada Kaleh empfangen hat (die ungarische Wikipedia behauptet das auch). Die Handlung spielt aber nicht auf Ada Kaleh, dieser Name wird in der Übersetzung von Heinrich Weissling (Verlag Neues Leben Berlin (Ost) 1978) nicht einmal erwähnt. Der Roman spielt auf der Nebeninsel einer früheren großen Donauinsel, die ungarisch Temessziget und serbisch Osztrovó hieß und sich am heutigen Südufer der serbischen Donau von Donau-km 1078 bis km 1102 erstreckte. Die Insel und ihre Lage werden im Kapitel "Die Niemandsinsel" genau beschrieben. Das war schon den Altvorderen schon bekannt: der deutschsprachige Flussführer "Die Donau von Passau bis zum Schwarzen Meere" der Ersten k. k. priv. Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft wusste das schon 1905 (Beweis hier auf S. 107). Und auch die Ungarn von heute lassen den Roman dort spielen.

Können das Eingeweihte einarbeiten? Ich möchte am Inhalt nicht herumfummeln, weil sein Stil vollständig überarbeitet werden müsste.

--Karljochen23 (Diskussion) 11:47, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten