Diskussion:Eidgenössische Abschiede

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Freigut in Abschnitt Auflistung der Staatsarchive

Auflistung der Staatsarchive

Bearbeiten

Hoi Enhancing999: Die explizite Liste der Staatsarchive scheint mir wenig sinnvoll zu sein, da Abschiede aus der Zeit bis 1798 in allen heutigen Staatsarchiven der damaligen Kantone einschliesslich der zugewandten Orte liegen; Abschiede aus der Zeit ab 1803 finden sich auch in den Staatsarchiven der jungen Kantone. Summa summarum: Es hat in allen Staatsarchiven Abschiede, ausser in demjenigen des Kantons Jura. Es hat sogar welche im Urner Staatsarchiv, die aus welchen Gründen auch immer den Brand überlebt haben. Gruss, --Freigut (Diskussion) 15:58, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Die Idee ist, den Umfang zu spezifizieren und auf entsprechende Repertorien und Studien zu verweisen. Vermutlich besteht ein Unterschied zwischen Vorortkantonen, Tagsungsortkantonen und Gesandtenkantonen.
Scheinbar ist bei Landesgemeindekantonen allgemein wenig vorhanden.
Die Zeit nach 1798 scheint mir nicht wirklich interessant. --Enhancing999 (Diskussion) 16:06, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok. – Ja, eine schnelle und oberflächliche Durchsicht ergibt, dass die Vororte effektiv gut vertreten sind. Aargau und Thurgau werden hingehen kaum viel haben, weshalb mich (gemessen an deinen Ideen) deren Vorkommen in der Liste doch eher überrascht. --Freigut (Diskussion) 16:24, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten