Diskussion:Eduard von Flottwell

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Iwan Solodownikoff in Abschnitt Tendenziös und falsch

Tendenziös und falsch

Bearbeiten

Ich habe leider keine Gelegenheit, diesen Artikel grundlegend zu überarbeiten. Doch dies müsste aus meiner Sicht geschehen, denn Flottwell ist gegenüber der polnischen Bevölkerung in Posen nicht als "Versöhner" bekannt, sondern als Vertreter einer "Germanisierungspolitik", die die polnische Bevölkerung Posens marginalisieren sollte. Die angegebenen Quellen, die ihm eine versöhnliche Politik bescheinigen sollen, sind dubios und nicht wissenschaftlich relevant. Flottwell wurde abgesetzt, da seine Politik eben nicht versöhnlich war, sondern repressiv. Siehe z.B. Makowski, Krzystof: Das Großherzogtum Posen im Revolutionsjahr 1848, in: Jaworski, Rudolf (Hrsg.): 1848/49 - Revolutionen in Ostmitteleuropa, München 1996, S. 149-172. (nicht signierter Beitrag von 80.187.109.14 (Diskussion) 19:51, 16. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Nach Überarbeitung Neutralitäts-Label entfernt.--Iwan Solodownikoff (Diskussion) 11:16, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten