Diskussion:Ed Repka

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Sheep18

Hallo. zuerst fällt auf das hier kein Geb.Datum angeben ist, in der en version steht 22.Oktober 1970, in beiden versionen fehlt der geburtsort, "aus New York" ist nicht aussagefähig. dann verwundert mich das kein einziges Foto seiner werke hier veröffentlicht wird, was bei einem grafik-künstler schon etwas schräg rüber kommt. k.a. ob es mal wieder an den wiki-üblichen rechteproblemen hängt. außerdem fehlen z.b. für den abschluss repkas, seine ausstellungen in galerien und für sein engagement bei der NECA sämtlich die quellen die diese infos untermauern. Etwaige ähnlichkleiten zur en-version sind offenkundig, der link dort zu einer FB-Seite enthält auch ähnliche formulierungen, die seite gehört wohl repka und dort steht unter info eine bio von repka. die drei hier in der de angegebenen quellen führen aber jeweils ins nichts, dort müsste man erst mühevoll suchen und hoffen zu finden. das finde ich unbefriedigend und nicht wiki-tauglich. in der en findet sich noch ein hinweis auf den film "hellraiser" und einer mitarbeit repka, leider ohne angabe von quelle.

alles in allem eher dürftiger artikel, auch wenn repka sicher nicht viel hergibt geht es sicher besser/korrekter. gruß ---217.227.238.174 15:34, 5. Feb. 2014 (CET).Beantworten

Wenn du eine Quelle zum Gebutsdatum und Ort hast (und nein, die englische Wikipedia ist keine Quelle, genau so wenig wie Metal Archives oder Spirit of Metal] dann nur her damit. Bzgl. der Bilder: Ich denke mal, auf die meisten ist ein Urheberrecht, was sich wohl nicht mit der GNU-Lizenz vereinbaren lässt. Wenn du den Myspace-Link mal bei der Wayback-Machine eigibst, solltest du eigentlich sehen, dass der Abschluss usw. in der Bio belegt sein müssten. Und natürlich ist die Ähnlichkeit zum EN-Artikel da, da es eine Übersetzung dessen ist. Schau doch mal in die Versionsgeschichte, die wurde aus dem Englischen hier rein importiert. Und bgzl. des Hellraiser-Films habe ich es weggelassen, da es keine Quelle gibt. Ansonsten steht es dir auch frei, den Artikel zu bearbeiten.--Sheep18 (Diskussion) 21:56, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Also das die EN wikipedia keine quelle ist ist ohnehin nur absurd, aber "aus new york" ist sicher auch keine mit quelle belegte info, oder? hier auf wiki de wird halt gerne haarspalterei betrieben, aber my space ist also glaubwürdiger als "quelle" als die wiki en? bei my space kann jeder alles reinschreiben ob wahr oder nicht...wer weiß denn das? grotesk. und die GNU lizenz "missachtet" seit jahren das künstler und deren werke generell als kulturgut angesehen werden und hier nicht ihre original-werke gezeigt werden, sondern deren abbildungen, wie eben fotos von plattencovern. ich kenne jedenfalls keinen fall in dem ein künstler deswegen einen aufstand geprobt hätte weil seine werke bei wiki (wo auch immer)gezeigt werden. außerdem widersprichst du dir trefflich das en keine quelle sei aber der artikel ist eine übersetzung aus dem en ins deutsche? musst du mir mal näher erläutern weil das sicher an absurdität nicht mehr zu übertreffen ist. kannste gerne mal an die "oberen" weiterleiten, die ja immer soviel wert auf "korrekt" legen und auf belege und quellen. aber das scheint ja ein generelles wiki problem insbesondere in DE zu sein-sinnlose teils jahrelange editwars, gekaufte artikelschreiber,vandalismus, willkür und eine gelebte hierachie die es angeblich gar nicht gibt. bitte absolut nicht persönlich nehmen, aber hier geistern artikel seit jahren herum die absolut unhaltbar und untauglich sind siehe z.B. Sex Pistols und keinen interessiert es anscheinend. da werden lieber persönliche animositäten in den "vordergrund" gestellt und im moment schafft sich wiki de einfach nur ab. evtl ist es einigen hier im wiki land noch nicht aufgegangen: wikipedia gilt außerhalb der "wikimauern" in sehr vielen themenbereichen als NICHT zuverlässige und unabhängige quelle und das ist auch gut so. wie ich dir auch bei HEXX schrieb, ich bin leser und kein schreiber und würde ungerne einen artikel verändern, schon aus respekt dem autor ggüber und zur wahrung des schreibstils...das ist ein weiterer punkt, der leider viele viele artikel geradezu unlesbar macht, zuviele köche verderben oft den brei und so wird aus einer guten ursprungsidee i.l.d. zeit ein unübersichtliches, unzuverlässiges und fragwürdiges projekt. eine frage habe ich noch: wenn wie in diesem fall ed repka persönlich seine daten und fotos freigeben würde, gilt das als akzeptable quelle und hat man schon überhaupt mal die betroffenen direkt um genehmigung gefragt? wenn also so strenge regeln insbesondere für den nachweis von quellen existieren, wieso gibt es unglaublich viele artikel mit wenigen oder gar keinen quellangaben....oder links ins nirwana als beleg? wie gesagt ist es kein persönlicher angriff sondern offene kritik am system wiki de. \mm/ --217.227.238.174 14:38, 9. Feb. 2014 (CET).Beantworten

Wieso ist es absurd, dass EN-Wikipedia keine Quelle ist? Du gehst auf die englische Wikipedia, gibst an, dass Repka aus der Türkei kommt und gibst es anschließend als Beleg an? Und das soll eine gültige Quelle sein? Und ja, Myspace ist eine gültige Quelle, da die von Repka selbst und keine Fanseite (das wäre auch ungültig) ist. Und bei Myspace kann jeder was rein schreiben, ja, aber auch nur unter seinem Profil. Und wenn jemand sich für eine offizielle Repka-Seite ausgibt, dann macht man sich strafbar. Und das ist nicht schwer rauszufinden, ob die Seite echt ist oder nicht. Repka biettet auf der Seite seine Dienste an, von daher kannst du ausgehen, dass die Myspace-Seite echt ist. Bzgl. des Bildes: Gut, dann fotografiere ein Plattencover und lade es bei Commons hoch. Und nein ich widerspreche mir nicht: Ich gebe nicht Wikipedia als Quelle an, sondern die Versionsgeschichte wurde nur importiert, um zu dokumentieren, wie der Artikel erstellt wurde (da er eine Schöpfungshöhe hat), über Belege sagt das nichts aus. Als Belege gelten immer noch die Einzelnachweise, die teilweise jedoch nicht mehr funktionieren, da sie alt sind. Das sollte aber keine Problem sein, wenn du die Links in die Wayback-Machine, was du wohl nicht getan hast, eingibst. Wo ich dir aber zustimmen muss, ist, dass es viele schlechte Artikel zu Bands gibt. Wie etwa Baha Men, die einen Grammy haben, aber einen jämmerlichen "Artikel". Bzgl. nach dem Fragen von Genehmigungen von Bildern: M.W. gibt es dafür ein Formular. Ich habe mich aber noch nie großartig mit dem Hochladen von Bildern beschäftigt. Am besten fragst du auch bei Commons nach.

Es gibt viele Artikel ohne Quelle, da es viele Autoren, meistens Neuautoren oder IPs, keine Quellen angeben oder Metal Archives verwenden oder irgendwas von ihrem eigenen "Wissen", Meinungen etc. einbringen. Zudem gibt es auch viele Bands oder Managingagenturen, die denken, das hier wäre eine Werbeplattform und einen Promotext, ohne Quellen, hier hin knallen. Das kommt dann in die QS wo alles Blabla entfernt wurde und nur noch ein brauchbarer, unbelegter Stummel übrig bleibt. Danach achten viele nicht mehr oft auf den Artikel, das ist ein Problem, daran kann ich aber auch nichts ändern. Dass viele Links ins Nichts führen, liegt wohl daran, dass Links mit der Zeit alt werden und nicht mehr erreichbar sind. Meistens hilft einem dann die Wayback-Machine weiter. Ich muss die Links hier in diesem Artikel auch bald mal ersetzen, durch Archivlinks.--Sheep18 (Diskussion) 15:19, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Also nach einem blick auf deine diskussionsseite müsste dann ja die FB-Seite von repka als quelle genügen, die wurde m.w.n. auch in der en version als quelle angegeben und dort führt der link zur bio von repka inkl. z.B. geb.datum....also doch widersprüchlich wenn nur "text ohne beleg" übernommen wird und die belege die diesen text ja untermauern sollten einfach ignoriert werden(in anderen artikeln gar angezweifelt werden und das ohne eigene belege für dies anzugeben). ich verstehe nicht warum ein system das so komplex aufgebaut ist die grundsätze der recherche/überprüfung einfach ignoriert. mit my space hast du zwar absolut recht, aber wir wissen ja beide das es auch dort schon gehackte/gefakte accounts gab und gibt und das mit "jeder" in dem fall repka gemeint war, ich meine der bursche ist m.m.n. als seriös einzustufen, aber das kann man von vielen anderen myspace accounts sicher nicht behaupten. also wenn man insbesondere hier in der de so viel wert auf authenzität der quellen legt müsste es ja eigentlich eine "doppelte buchführung" geben. ich meine mich auch zu erinnern das es schon "künstler" auf myspace gab die angeblich an irgendwelchen produktionen o.ä. beteiligt waren obwohl dem nicht so war....^^

und ja ich gebe dir auch recht das wiki leider immer mehr zur spielwiese von PR/marketing/fanboys/stümpern etc wird und das liegt offenkundig auch daran dass hinter den kulissen im moment wohl schräge dinge ablaufen die so gar nichts mit der philosophie der uridee gemein haben.

zu den plattencovern von repka....es sind stets auftragsarbeiten die der kunde bezahlt(außer es gab mal einen freundschaftsdienst oder ähnliches) und somit sämtliche rechte an dem cover bei z.b. der band sind, bands wie Nuclear Assault als rechteinhaber werden sicher nichts gegen eine vö hier auf wiki haben, ganz im gegenteil^^

Apropos QS....wo bitte war und ist die QS denn im falle der Sex Pistols oder der von dir erwähnten Baha Men und vielen anderen Artikeln die seit jahren zum teil mit überfüllten diskussions-räumen "glänzen" (und oft mit sehr guten und belegten argumenten um artikel tatsächlich zu verbessern) und niemand schert sich auf gut deutsch einen dreck darum....ist wie gesagt kein vorwurf an dich persönl. ich schätze deine artikel und beiträge und deine konstruktive art...leider scheinst du bei wiki eine aussterbende art zu sein, denn was offtopic zum teil für aufwand betrieben wird grenzt schon an irrwitz und entspricht wohl kaum der grundidee wie wiki funzen sollte. gruß und schönen sonntag abend noch --217.227.238.174 19:21, 9. Feb. 2014 (CET).Beantworten

Die QS befindet sich, unter Wikipedia:Qualitätssicherung, rechts auf der Seite ist es dann auf die jeweiligen Tage unterteilt. Diese QS greift aber meist nur bei neuen Artikeln. Der Artikel wir dann mit dem Baustein Vorlage:QS versehen und in die Liste eingetragen. Bei älteren Artikel, wie bei Baha Men, gibt es dann andere Bausteine (Lückenhaft, Neutralität, Überarbeiten, Nur Liste, Keine Belege, uvm.) Die mit den Bausteinen versehenen Artikel werden dann von einem Bot zusammnengefasst und als Listen in den Portalen zusammengefasst. Wie etwa unter Portal:Metal/Mitmachen, jedoch gibt es Serverprobleme bei Wiki, wesbhalb alle Listen gelöscht wurden. Nur die Liste "Kurz" ist noch da, da diese Liste per Hand erstellt wurden. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, nach Artikeln mit Bausteinen zu suchen, die ich aber nich ausführen möchte, sonst wird das hier zu lang. Es gibt vierteljährlich den Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb, wo solche Bausteine abgearbeitet werden. Dadurch wird die Quali ein bisschen verbessert. Wie z.b. Incantation (US-amerikanische Band), den ich im Rahmen eines Wettbewerbes bearbeitet hatte. Der Artikel war vorher wirklich Müll. Gruß zurück und einen angenehmen Sonntag.--Sheep18 (Diskussion) 19:33, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten