Fehlendes

Bearbeiten

Es fehlen : Herkunft, Verbreitung, Varianten, Bedeutung --Catrin 11:01, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

zumindest teilweise erledigt --kai.pedia (Disk.) 14:50, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dunja Rajter

Bearbeiten

in Dunja steht, dass Dunja Rajter eine kroatische Sängerin ist - in Dunja Rajter dagegen deutsche Sängerin und Schauspielerin = Dunja an Dunja Rajter anpassen? --kai.pedia (Disk.) 14:50, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

„genaue Herkunft ungeklärt“?

Bearbeiten

Einerseits sagt der Artikel, die genaue Herkunft sei ungeklärt. Andererseits nennt er gleich drei Herkünfte für den Namen. Das passt nicht so recht zusammen. Wäre es nicht vielleicht passender, zu schreiben, dass es mehrere voneinander unabhängige Herkünfte des Namens gibt? --77.3.181.5 19:16, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Dounia als weitere Transkription des arabischen Namens

Bearbeiten

Eine weitere Transkriptionsvariante des Namens ist wohl Dounia (nicht ganz sicher). Außerdem gibt es noch die Form Donia, die in Ägypten vorkommt. -- 2A01:C22:8830:2400:2C7A:17F8:58F6:7F8F 17:45, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das hat damit zu tun, dass der Name (wie generell arabische Wörter) trotz einheitlicher Schreibweise in arabischer Schrift je nach Region verschieden ausgesprochen werden können, was insbesondere die Vokale betrifft (a/e, u/o, i/e): darum oft die chaotischen Transkriptionen. Die Variante mit "ou" steht für "u" in ehemaligen französischen Kolonien, also Marokko, Algerien, Tunesien, Mauretanien, Tschad, Syrien, Libanon, Dschibuti. "Donia" kann von lateinisch "donare" (v.a. in Europa) kommen oder aber auch eine Variante des arabischen "Dunja/Dunia (v.a. in der arabischen Welt) sein. -- PhJ . 13:02, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten