Diskussion:Drüse

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Präziser in Abschnitt Einleitung

Was ist denn mit den beiden Artikeln? Inhaltlich weniger als hier, aber trotzdem recht gut verlinkt. --Guenny 13:04, 19. Sep 2004 (CEST)

Die Seite ist sehr unübersichtlich strukturiert...Ich versuch mal aufzuräumen, wen es stört, der kann es wieder rückgängig machen. (nicht signierter Beitrag von Sternenfeuer79 (Diskussion | Beiträge) 05:36, 19. Nov. 2007)

Abbildung

Bearbeiten

Die Abbildung ist falsch. Merokrine Sekretion bedeutet Exocytose oder Freisetzung von Vesikeln, apokrine Sekretion bedeutet Abschnürung eines großen apikalen Zellteils (und nicht - wie im Bild dargestellt - Abschnürung von Vesikeln, holokrine Sekretion bedeutet Austreten der gesamten Zelle (der dargestellte Zerfall erfolgt erst sekundär). --M. Marquardt 23:58, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Pflanzliche Drüsen

Bearbeiten

M.E. fehlt hier zumindest ein Hinweis darauf, dass es auch pflanzliche Drüsen gibt. --Hydro 10:54, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. (Habe eine BKL eingefügt.) --Hydro (Diskussion) 19:22, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Brunner-Drüsen

Bearbeiten

sind diese nicht unter den mukösen Drüsen einzuordnen? (nicht signierter Beitrag von 91.66.101.14 (Diskussion) 19:58, 5. Jun. 2008)


    • becherzellen **

becherzellen produzieren wo sie auch immer sind reinen schleim. sie sind keine gemischten drüsen. gemischte drüsen haben seröse und muzinöse anteile. becherzellen selbst zählen für mich auch eigentlich gar nicht zu den "drüsen", weil sie nicht als zellverband, sondern ausschlie´ßlich einzelzellig eingestreut in die schleimhäute vorkommen. (nicht signierter Beitrag von 84.168.253.164 (Diskussion) 14:38, 23. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Ekkrin/Merokrin

Bearbeiten

Der Lüllmann-Rauch bezeichnet "ekkrin" als avesikulären (Ionen)-Transport, und nicht als veraltete Bezeichnung von merokrin. So haben wir das auch im Histologiekurs gelernt. (nicht signierter Beitrag von 188.194.255.216 (Diskussion) 14:23, 5. Jul 2013 (CEST))

Ausführungsgang

Bearbeiten

Es sollte heißen: exokrine Drüsen haben meist einen Ausführungsgang. Denn ins Epithel eingelagerte Drüsen (z.B. Becherzellen) haben keinen Ausführungsgang.

Drüsen bestehen aus Epithelzellen wovon die parenchymatösen die Fähigkeit zur Sekretion haben. Ein entsprechender Hinweis wäre schön. Dies würde auch einen Link zu den Wiki-Artikeln Epithel und Parenchym ermöglichen.

Einleitung

Bearbeiten

der zweite Satz lautet:

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde, erstmals durch den französischen Physiologen Claude Bernard, zwischen innerer Sekretion und äußerer Sekretion unterschieden.

richtiger wäre imo

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird zwischen innerer Sekretion und äußerer Sekretion unterschieden. Der französische Physiologe Claude Bernard war der erste, der dies unterschied. --Präziser (Diskussion) 12:28, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten