Diskussion:Dorfkirche Neuburg

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kresspahl in Abschnitt Literatur

Für David von Plessen († 1598) und Margareta von Krosick ist ein Epitaph...

Bearbeiten
 
Epitaph für David von Plessen

Ist der obige Satz korrekt? Laut Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin., Band 2, S. 249 wurde das Epitaph im Auftrag von Margareta von Krosick für ihren Eheman David von Plessen errichtet. --Reinhardhauke (Diskussion) 11:45, 4. Jun. 2023 (CEST) P.S. In meinem Dehio aus dem Jahr 1990 (ISBN 3-422-03019-0) steht: „Steinernes Epitaph des D. v. Plessen...“--Reinhardhauke (Diskussion) 12:01, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Das Zitat Schlie ist korrekt. Da auch die 15 gemeinsamen Kinder drauf stehen, hat Frau v. Krosigk das Epitaph wohl nicht nur ihrem Gatten gesetzt.Kresspahl (Diskussion) 19:34, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
„Das Zitat Schlie ist korrekt.“ Also folgt Epitaph für David von Plessen und Margareta von Krosick ist die Stifterin.--Reinhardhauke (Diskussion) 19:53, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sie hat es nach Schlie ihrem Mann und sich selbst gesetzt. Warum die Wortklauberei?--Kresspahl (Diskussion) 20:06, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wo steht, dass Margareta von Krosick das Epitaph „ihrem Mann und sich selbst gesetzt“ hat? Und was hat das mit „Wortklauberei“ zu tun? --Reinhardhauke (Diskussion) 20:09, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Nur beim Dehio ist eine Seitenangabe vorhanden. Wurden die zwei anderen Bücher für die Erstellung des Artikels überhaupt ausgewertet und warum fehlen die Seitenangaben? --Reinhardhauke (Diskussion) 11:58, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Der Erstautor ist tot und kann daher nicht mehr befragt werden.--Kresspahl (Diskussion) 20:10, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten