Diskussion:Dom von Orvieto

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Oursana in Abschnitt Bas - Relief

Corporale Kapelle

Bearbeiten

Der Text sollte dringend mit einer Beschreibung der Cappella del Corporale ergänzt werden. Das in der Kapelle aufbewahrte Corporale gab den Anlaß zum Bau des Domes!ChrMorg (nicht signierter Beitrag von 92.228.96.25 (Diskussion) 18:36, 18. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Bas - Relief

Bearbeiten

Im Text heisst es "Die Wandreliefs in der Sockelzone sind mittlerweile gegen Berührung hinter Glas geschützt. Ein (?) unbekannter Künstler hat sie ab 1310/20 (en: ab 1331)..." ich lese im englischen Text, dass die Arbeit an den Reliefs 1310 begonnen habe und man die Marmorreliefs ab 1331 am Sockel montiert habe. Auch waren wohl verschiedene Künstler unter Mitwirkung von Lorenzo Maitani in der Umsetzung involviert, lieber Gruss Martin - Mboesch (Diskussion) 13:29, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Jedenfalls nehmen wir das nicht im Text auf--Oursana (Diskussion) 14:04, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Stilistische Einordnung des Domes fehlt

Bearbeiten

Die stilistische Einordnung des Domes, den ich schon mehrfach besichtigt habe, fehlt in dem Artikel (fast) vollständig; lediglich im Einleitungssatz wird die Kirche als "Meisterwerk gotischer Architektur" bezeichnet. Abgesehen davon, dass das ein "Nullsatz" ist: So einfach scheint es aber nicht zu sein, denn in der italienischen WP wird der Stil als "romanico-gotico" also romanisch und gotisch (im Übergang? Planung durch [Arnolfo di Cambio], dem Planer des Florentiner Doms, der ja im entsprechenden Artikel als romanisch-gotisch bezeichnet wird [im Übergang zur Renaissance]?). Ich bin insofern nicht "vom Fach", sodass ich mir die entsprechenden Ergänzungen nicht zutraue. Vielleicht mag jemand, der/die/* sich mit der Stilbildung der Kirchenarchitektur des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts in Mittelitalien befasst, hier Ergänzungen vornehmen? --Florian Fell (Diskussion) 10:20, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten