Diskussion:Dolphin Space

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Marcpabst in Abschnitt Kritik

Neutraliät Bearbeiten

Der ganze Artikel liest sich wie eine Werbeanzeige. Kein Wort zu möglicherweise Umstrittenen Gesichtspunkten, obwohl "Energiebehandlung" offensichtlicher Humbug ist. Auch dass das bloße Abspielen von Klicklauten psychische Veränderungen hervorruft, halte ich für mindestens fragwürdig, da kann man noch so viele Quellen einfügen. --31.16.176.206 22:29, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das mag Deine persönliche Meinung sein, die angegebenen Belege sprechen eine andere Sprache. Wikipedia gibt keine individuellen Meinungen wieder, sondern die in verlässlichen Publikationen in die Öffentlichkeit gebrachte. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:03, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Schön dass hier eine Person schreibt, die ihre Webseite durch genau dieses ominöse Programm unterstürzen lässt. Dass du die Sache toll findest, ändert nix daran, dass bei "ganzheitliche Ansatz" schonmal die Alarmglocken klingeln sollten. Wikipedia ist keine Werbeplatform, dass sollte dir bei der Anzahl deiner Beiträge eigentlich bewusst sein. Weiterhin hat die Hälfte der Quellen zwar etwas mit Delphinen im Therapieensatz zu tun, aber nichts mit dem merkwürdigen, hier beschriebenen Therapieansatz. Ich will ja nicht, dass der ganze Artikel gelöscht wird, aber jemand fachkundiges muss unbedingt entsprechende Kritik einfügen. Du bist dazu offenbar nicht in der Lage, und so lange muss halt ein Hinweis eingeblendet werden.--31.16.176.206 22:13, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kritik Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt, einen Satz der Kritik einzufügen. Wenn mir jemand eine Studie zeigt (bitte peer-reviewed), die sich tatsächlich auf dieses Verfahren bezieht, können wir das gerne wieder ändern. Dass der Artikel eher werbenden Charakter hat und die kritische Auseinandersetzung komplett fehlt, wurde ja bereits beschrieben und sollte dringend geändert werden.

Wenn niemand was dagegen hat, würde ich außerdem gerne die Literaturliste bereinigen, viele der aufgelisteten Veröffentlichungen haben nämlich nur entfernt mit dem Inhalt dieser Seite zu tun:

1. Die Forschungen von Prof. Breitenbach beziehen sich auf die Therapie mit echten Delfinen. Noch dazu handelt es sich um sozialwissenschaftliche Forschung, die sich mit möglichen Mechanismen beschäftigt, die völlig außerhalb einer physikalisch-biologischen Deutung liegen Mit der hier beschriebenen "Therapieform" hat das nichts zu tun.

2. Die Studie von Akiyama und Ohta befasst sich mit der Tatsache, dass Delfine mehr vokale Aktivität zeigen, wenn Sie Kontakt mit Menschen haben. Einen Nachweis für die Wirksamkeit der hier dargebotenen Methode ist das natürlich nicht. Könnte man aber wohl noch als relevant durchgehen lassen.

3. Die Veröffentlichung von Antonioli hat ebenfalls mit echten Delfinen gearbeitet. Die Autoren verweisen sogar explizit darauf, dass man im Bezug auf die Bedeutung der Delfinlaute noch keine Aussagen machen könne und weitere Forschungen nötig sei. ("Further research to explore the influence of sounds and the echolocation system is needed.") Was das mit dem Artikel zu tun hat, bleibt unklar.

4. Brensing und Linke kommen zu dem Schluss "Our detailed observations of contact and distance behavior between dolphins and different groups of swimmers (adults, children, and children with mental and physical disabilities) show that, in general, dolphins prefer small humans to adults.". Sicher sehr interessant, aber die etwaige Wirksamkeit der geschilderten Therapie belegt das auch nicht. Die Veröffentlichung ist also in diesem Kontext ebenfalls wertlos.

... und so geht das dann weiter.

Die Veröffentlichungen, die näher am Thema sind, sind qualitativ dann wieder zweifelhaft, können aber wohl drin bleiben. Störend finde ich vor allem, dass hier mit Artikeln in relativ renommierten Journalen "geworben wird", obwohl sie sich nicht auf die geschilderte Therapieform beziehen. --Marcpabst (Diskussion) 01:01, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Letzteres müssen sie auch nicht, sondern es sind Teilaspekte, deren Beleuchtung genügt. Auch dort, wo Forschung nötig ist, ist entsprechende Literatur, die den Finger in die Wunde legt, selbstverständlich anzuführen. Daher ist jede Entfernung von Lit. erst einmal im Einzelnen zu diskutieren. Zudem braucht es Zeit, die entsprechende Lit. neu zu beschaffen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:02, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Die Veröffentlichungen legen aber nicht "den Finger in die Wunde". Das ist ja der springende Punkt. Die Literatur bezieht sich auf ein völlig anderes Therapieverfahren, das zwar ebenfalls höchst umstritten ist, sich aber in grundsätzlicher Hinsicht unterscheidet. Breitenbach nennt den Kontakt zu Delfinen (bzw. deren Trainierbarkeit) explizit als integralen Teil der Delfintherapie. Das Problem ist somit, dass hier der Eindruck entsteht, die Veröffentlichungen würden das ganze Konzept in irgendeiner Form stützen, was sie nicht tun.
Wikipedia:Literatur besteht übrigens ebenfalls darauf: "Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden. Da Literaturangaben auf das bekannte veröffentlichte Wissen zu einem Thema verweisen und dadurch in einem Artikel den Eindruck vermitteln, der Artikel basiere auf der angegebenen Literatur, ist es problematisch, wenn der Inhalt der Literatur tatsächlich dem Inhalt des Artikels widerspricht.".
Wenigstens hat es der Artikel in die QS geschafft... --Marcpabst (Diskussion) 13:14, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten