Diskussion:Dividendenstrategie

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Heavytrader-Gunnar in Abschnitt erst Benjamin Graham dann O’Higgins (erl.)

erst Benjamin Graham dann O’Higgins (erl.)

Bearbeiten

Gibt es irgendeinen Beleg, daß Benjamin Graham die Dividendenstrategie entwickelt hat ? In seinem Buch "The Intelligent Investor" erwähnt er z.B. die "Dogs of the Dow" Strategie nur im Zusammenhang mit den Gewinnen, nicht aber mit den Dividenden. -- Thomas118 19:03, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Benjamin Graham propagierte bereits in den 1930er-Jahren eine simple Dividendenstrategie: Kaufe die zehn Werte aus einem Aktienindex, die die höchste Ausschüttung im Verhältnis zum Aktienkurs aufweisen, und halte sie mindestens ein Jahr." gefunden hier: finanzen.net ob das als Beleg gilt, ist fraglich.
Als belegt sehe ich dieses Zitat: »Einer der überzeugendsten Tests hoher Qualität von Firmen ist eine ununterbrochene Historie von Dividenden, die sehr viele Jahre zurückreicht.« (Benjamin Graham) gefunden hier: intelligent-investieren.net
Ob er damit jedoch als „Entwickler“ gilt, vermag ich nicht zu beurteilen.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 17:31, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Interessant, dass hier nach einem Beleg dafür gefragt wurde, dass die Dividendenstrategie auf Graham zurück geht, dann aber für die Änderung hin auf O’Higgins kein Beleg gefordert wurde. Nach zahlreichen Quellen zu urteilen ist richtig, dass Graham als Begründer der Dividendenstrategie gilt. Nur wikipedia.de gibt es zur Zeit und das schon seit Jahren falsch wieder. Grahams Ansatz stammt nach einhelliger Meinung aus den 1930ern, da wurde "Dogs of the Dow" entwickelt. Higgins "verfeinerte" den Ansatz und heraus kam die Low-5-Strategie. Das Buch Beating the Dow von O’Higgins stammt aus den 90ern und kam damit rund 60 Jahre zu spät um vor Graham die Dividendenstrategie zu begründen. Ich möchte den Artikel nicht mit Einzelnachweisen überfrachten, daher hier meine Fundstellen: [1], [2], [3], [4], [5]
Ich werde den Artikel entsprechend korrigieren, dabei aber O’Higgins nicht einfach ersetzen, sondern seinen Ansatz, welcher durchaus anders ist, mit einarbeiten.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:39, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten
erledigt.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 13:27, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten