Diskussion:Dirk von Petersdorff

Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Alena.diedrich in Abschnitt Versionsgeschichte/Diskussion Theoriedarstellung

Versionsgeschichte/Diskussion Theoriedarstellung

Bearbeiten

Vielen Dank für das Erstellen der ausführlichen Überarbeitungen des Beitrags und die Einladung zur Diskussion durch @Reinhard Kraasch. Ich möchte gerne die Diskussion darüber anstoßen, ob es sich bei den Änderungen und Ergänzungen der letzten Version des Artikels um Theoroedarstellung oder Theoriefindung/-etablierung handelt (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Theoriefindung), da dies der Haupteinwand gegen die letzten zurückgenommenen Versionen war.

Meiner Einschätzung nach sind die betreffenden Stellen strikt neutral gehalten und mit u.a. wissenschaftlichen und aktuellen relevanten Quellen ausführlich belegt. Eine Gewichtung zugunsten oder gegen bestimmte Interpretationsmöglichkeiten findet nicht statt, die gut ausgewählten wissenschaftlichen und seriösen Internetquellen werden neutral wiedergegeben.

Aufgeführte Details und Darstellungen z.B. der Poetik orientieren sich an veröffentlichten, wissenschaftlichen Quellen, z.B. Kindlers Literatur Lexikon (Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. München: Edition Text und Kritik). Diese sind im Abschnitt "Literatur" angegeben. Ebenso wie Wikipedia stellt Kindlers Literaturlexikon eine Zusammenfassung und einen Überblick über den Forschungsstand dar und ist in diesem Sinne kein eigener wissenschaftlicher Forschungsbeitrag.

Ebenso werden im Wikipedia-Artikel selbst keine Forschungsfragen und -ergebnisse entwickelt. Es findet keine eigene Deutung von veröffentlichten oder unveröffentlichten Daten statt, sondern es wird überblicksweise auf Forschungsbeiträge und wissenschaftliche Kontexte Bezug genommen, die für das Verständnis der Poetik des Autors Petersdorff relevant und an anderer Stelle veröffentlicht sind. Neben wissenschaftlichen Quellen sind auch andere frei zugängliche und aktuelle Quellen angegeben, z.B. Rezensionen in Webauftritten großer Zeitungen und Zeitschriften, die die wissenschaftlichen Beiträge ergänzen und allgemein belegen. Dies ist gerade in Bezug auf aktuelle Diskurse um zeitgenössische Autoren wie Petersdorff ein Vorteil der Wikipedia im Vergleich zu gedruckten Lexika.

Verwendete Fachausdrücke oder Termini sind wissenschaftlich etabliert und auch allgemein verständlich dargestellt, wie es der Idee der "Wikipedia" entspricht. Sie werden so in den angegebenen geisteswissenschaftlichen Forschungsquellen so verwendet und bilden den Standard literaturwissenschaftlicher Forschung ab. Sie spiegeln den wissenschaftlichen Fachdiskurs und dienen daher nicht der Etablierung von Theorien gegen gesellschaftliche Diskurse oder einen Fachdiskurs.

Werk

Poetik und Essays

Inhaltlich sehe ich die Abschnitte, in der es um die Selbstvergewisserung in der von Kontingenz geprägten Moderne geht, als sehr zentral für das Verständnis der Poetik Petersdorffs (Abgrenzung von Brecht, Benn etc.). Sie bildet die zentrale Voraussetzung für die Entwicklung einer Ästhetik, die (in Anschluss an Luhmann) positiv auf die Moderne reagiert, und sollte im Artikel ausführlich dargestellt und belegt werden, wie dies in vorherigen vorgeschlagenen Versionen der Fall war. Die Abschnitte sind stark verkürzt und für diejenigen Personen, die ohne fachlichen Hintergrund die Wikipedia für eine erste Information konsultieren, vermutlich schwer verständlich.

Erzählende Texte

Die Abschnitte über die erzählende Literatur des Autors wurden entgegen dem vorherigen Vorschlag stark gekürzt und stellen so die Entwicklung des Autors hin zu prosaischen Textgattungen nur ansatzweise dar. Hier sollten m.E. die inhaltlich wiedergebenden Teile wieder ergänzt werden, um die literarische Biografie des Autors, ihre Kontinuitäten und Brüche, angemessen und logisch darzustellen (z.B. die erneut auftretenden "Fliehkräfte der Moderne" in den zeitgenössischen politischen Krisendiskursen, die in den erzählenden Texten verhandelt werden).

Rezeption

Die Rezeptionsgeschichte sollte im Sinne der Vollständigkeit wieder um die aktuelle Novelle Gewittergäste ergänzt werden, um den Leser*innen eine vollständigen Überblick zu ermöglichen.

Ich freue mich über eine Rückmeldung zu meiner Einschätzung und hoffe, dass der Artikel auf Grundlage dieser Diskussion zu einer Neubewertung und Überarbeitung kommen kann. --Alena.diedrich (Diskussion) 10:14, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten