Diskussion:Dineutron

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:810D:8B40:2108:7933:150D:3B5A:29B4 in Abschnitt nicht gebunden

Teilchen?

Bearbeiten

Die Bezeichnung Teilchen für ein System aus mehreren Teilchen, das keinen gebundenen Zustand (und keine Lebensdauer) besitzt, erscheint Oma und manchem Anderen unpassend. Lässt sich Im Artikel kurz sagen, warum das kein Widerspruch ist? Was ist ein Teilchen ohne Lebensdauer?-- Binse (Diskussion) 01:16, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Das Dineutron existiert jedenfalls für kurze Zeit, ähnlich wie ein ungebundener Streuzustand bei anderen Teilchen oder Atomkernen -- sonst wäre das Messergebnis nicht zu erklären. Die Lebensdauer ist nicht Null, konnte allerdings nicht gemessen werden. Sie ist vielleicht auch nicht so interessant (es sei denn, sie würde Schlüsse auf Details der Wechselwirkung erlauben). --UvM (Diskussion) 14:16, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Nachtrag: vergleiche zB Resonanz#Teilchenphysik. --UvM (Diskussion) 16:34, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Aha: Da begegnen sich zwei, bremsen ihren Schritt für einen freundlichen Gruß, und gehen weiter wie zuvor. In der Begegnung sind sie dann ein ‚Teilchen‘. Ich glaube zu verstehen: Das fehlen einer definierbaren aber jedenfalls kurzen Lebensdauer liegt offenbar daran, dass sich schon nicht recht definieren lässt, wann das ‚Teilchen‘ anfängt und wann es aufhört zu existieren. Daran kann natürlich keine Messung etwas ändern. Danke UvM!-- Binse (Diskussion) 00:55, 14. Nov. 2017(CET)
Das fehlen einer definierbaren aber jedenfalls kurzen Lebensdauer...: nein, definieren könnte man eine Lebensdauer. Und wenn man Streung von Neutronen an Neutronen beobachten könnte (die Streuung gibt es zweifellos, nur experimentell wäre das äußerst schwierig), ließe die Lebensdauer sich als Zerfallsbreite der Resonanz messen. Bei dem im Artikel zitierten, sehr indirekten Experiment ging das allerdings nicht. Gruß, UvM (Diskussion) 11:09, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

nicht gebunden

Bearbeiten

Was heißt nicht gebunden? --2A02:810D:8B40:2108:7933:150D:3B5A:29B4 15:37, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten