Die Feinde der Dikdiks gehören nicht in die Rubrik "Lebensweise", so etwas wirkt "kunterbunt". Daher ist eine eigene entsprechende Rubrik einzuführen. --Zündkerze 11:36, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild und Einleitung Bearbeiten

Ist das Dikdik auf dem Foto wirklich nur unwesentlich größer als ein Hase??? --2A02:908:C31:A600:28D9:B4BD:51E8:FAEF 00:48, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bild und Einleitung Bearbeiten

Ist das Dikdik auf dem Foto wirklich nur unwesentlich größer als ein Hase??? --2A02:908:C31:A600:28D9:B4BD:51E8:FAEF 00:49, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Sind Damara- und Kirk-Dikdik Synonyme? Bearbeiten

In diesem Artikel werden Kirk-Dikdik (Madoqua kirkii) und Damara-Dikdik (Madoqua damarensis) als unterschiedliche Arten definiert.
Wenn man aber die jeweiligen Links anklickt, kommt man auf den selben Artikel (Kirk-Dikdik) und in dessen Einführung steht "Kirk-Dikdik (Madoqua kirkii) ..., auch bekannt als ... Damara-Dikdik".
Sind diese beiden Namen nun Synonyme oder nicht? Könnte ein kundiger das bitte korrigieren/vereinheitlichen?
Vielen Dank! 212.77.163.109 09:37, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

hallo, der hiesige Artikel zum Kirk-Dikdik enthält eine einzige Quelle, und zwar Spinage 1987. Damals wurden dem Kirk-Dikdik noch bis zu sieben Unterarten zugewiesen, darunter das Damara-Dikdik. Im Jahr 1994 fanden Kumamoto und Kollegen bei Chromosomenuntersuchungen heraus, dass das Kirk- und das Damara-Dikdik unterschiedliche Karyotypen haben und beide möglicherweise Zwillingsarten darstellen, die zwei Gruppen enthielten: das Kirk-Dikdik mit M. k. kirkii und M. k. minor sowie das Damara-Dikdik mit M. k. damarensis, M. k. cavendishi und M. k. thomasi. ([1]) Weitere Untersuchungen zu Karyotypen unterschieden dann Ende der 1990er Jahre das Kirk-Dikdik in bereits vier Arten: Das Kirk-, Dmamara-, Cavendish- und Thomas-Dikdik (vrgl auch Kingdon et al. 2013: Mammals of Africa IV., S. 328ff). Letztendlich haben dann Groves und Grubb 2011 das Kirk-Dikdik in ihrer Revision der Hornträger in sieben Arten aufgespalten (Groves und Grubb 2011: Ungulate Taxonomy., S. 177ff), es sei aber hinzugfefügt, dass die einzelnen Artsplittings im unterschiedlichen Maße anerkannt sind. Der hiesige Artikel zum Kirk-Dikdik ist somit mit der Quellenangabe Spinage 1987 hoffnungslos veraltet und neuere Literatur ist bisher nicht eingeflossen. Die Verlinkungen hier wurden damals bei der Erstellung des Artikels als Weiterleitungen gesetzt. Man müsste sie halt löschen lassen oder gegebenenfalls durch Artikel zu den Arten ersetzen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 19:58, 30. Aug. 2016 (CEST) Korrektur: Groves und Grubb 2011 teilten das Kirk-Dikdik in fünf Arten auf (M kirkii, M. damarensis, M. cavendishi, M. hindei und M. thomasi). Das Smith-Dikdik (M. smithii) galt ursprünglich als Unterart des Günther-Dikdiks (M guentheri). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 07:30, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Mir ist schon klar, daß der Artstatus sich bei neueren Untersuchungen ändern kann. Was ich mir halt wünsche ist, daß solche Änderungen dann konsequent in der Wikipedia nachgezogen werden. Aktuell gibt es eben eine Diskrepanz zwischen diesem Artikel und den jeweiligen Art-Beschreibungen. Und als nicht-Fachmann möchte ich da ungerne "herumpfuschen".

212.77.163.109 14:50, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, habe mal die Systematik etwas überarbeitet, letztendlich müssen die einzelnen Artartikel angepasst und überarbeitet werden bzw Weiterleitungen sinnvoll gefüllt (oder gelöscht) werden. Sicher sollten die Infos in den einzelnen Artikeln konsequent sein, die Umstellung auf eine neue Systematik bei einer so großen Gruppe wie den Hornträgern und mit beschränktem Zeitbudget ist aber nicht einfach. Prinzipiell sind 90 % der Artikel zu den Hornträgern und speziell zu den Antilopen mit wenigen Ausnahmen leider veraltet bzw basieren auf Uralt-Literatur oder Allgemeinwerke. Das ist schade und kann nur schrittweise geändert werden... Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:02, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten