Diskussion:Dihomogammalinolensäure

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Dschanz in Abschnitt Synonym entfernt

Quelle zu Curcuminwirkung? Diskrepanzen zu engl. Artikel?

Bearbeiten

Es wäre schön, eine Quellenangabe zu den Informationen bzgl. Curcumin und Sesamin zu finden. Außerdem scheint sich die Aussage des deutschen Artikels von der der englischen Version zu unterscheiden: die englische Version erweckt den Anschein, dass DGLA nur entzündungshemmend wirken würde, von einer möglichen Umwandlung in Arachidonsäure ist nicht die Rede. Was stimmt denn nun? Re-mark 00:10, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Satz, in dem auf den Einfluss eines hohen Insulinspiegels hingewiesen wird, braucht ebenfalls Belege. --Fag0r 09:53, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Synonym entfernt

Bearbeiten

Irgendwie ist mein Bearbeitungskommentar hier abgeschnitten worden, daher hier die Begründung: γ-Linolensäure ist sicher ein schlechtes "Synonym" für Die Dihomogammalinolensäure, da dies zu unmittelbarer Verwechslung mit der Vorläuferverbindung, der "echten" gamma-Linolensäure führen würde. Egal, wo diese Synonymbezeichnung quellenmäßig gefunden wurde, es ist möglicherweise ein Fehler oder eine Verwechslung. --Dschanz → Bla  12:52, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das Internet sagt

Bearbeiten

"Gelbwurzel ist ein natürlicher, hoch potenter TNF-alpha-Hemmer (über eine Inhibition der NF-kB-Transkriptionsfaktor-Aktivierung). NF-KB ist ein Signalmolekül, welches etliche Gene von Entzündungsfaktoren aktivieren kann."

Wenn jemand eine Quelle hat, wäre das eine gute Ergänzung zum Artikel. --2A02:8071:B693:BE00:992E:5BC2:77D1:D419