Diskussion:Dieter Riefling

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Kriddl in Abschnitt Rassistische Beleidigung

Werde gleich den Bereich zur "Bürgerinitiative für Zivilcourage" etwas abändern und dazu einen eigenen Artikel verfassen. Mir ist nach eingehender Untersuchung von deren Netzseite keinerlei "rassistischer" Inhalt aufgefallen, wenn auch ein "nationalistischer". Von daher sind die Anmerkungen des vorhergehenden Autors wertend und nicht objektiv. Hoffe damit im Sinne von Wikipedia zu handeln, auch wenn ich noch keine große Erfahrung damit habe. Bobby24 01:23, 28. Sep 2006 (CEST)



Bitte neue, verfügbare Quellen hinzufügen! (nicht signierter Beitrag von 178.3.78.43 (Diskussion) 18:09, 30. Okt. 2011 (CET)) Beantworten

D. Riefling von seiner Frau getrennt?

Bearbeiten

Der Satz "Obwohl die Organisatoren Ricarda und Dieter Riefling persönlich zerstritten sind und die rechte Szene in Niedersachsen deswegen gespalten ist, organisieren die beiden den Aufmarsch gemeinsam weiter." in diesem Artikel lässt darauf schließen, dass das mit der Ehe der Rieflings nicht mehr so weit her ist. Sollte vielleicht auch in den Artikel. --80.171.92.70 00:38, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dürfte aber ziemliche TF sein, aus so einem Satz etwas über die familiären Verhältnisse ableiten zu wollen. Auch Ehepartner können zerstritten sein.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 11:08, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Privatadresse

Bearbeiten

Auch wenn der Mann noch so unsympathisch oder gar kriminell sein mag, gilt für ihn das Recht auf Schutz persönlicher Daten. Seine private Adresse sollte also hier nicht erscheinen und ich habe die entsprechende Bearbeitung deswegen gelöscht. Stefanbw (Diskussion) 02:13, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Rassistische Beleidigung

Bearbeiten

Zitat: "Der Anlass für die Verurteilung geht ins Jahr 2012 zurück und bezieht sich auf rassistische Beleidigungen, welche Riefling beim Rechtsrock-Festival "Rock für Deutschland" in Gera, vor 700 Menschen gegenüber der Fernsehmoderatorin Mo Asumang geäußert hat. Diese hatte das Rechtsrock-Festival für den Dreh des Dokumentarfilms "Die Arier" besucht." Es wäre interessant zu erfahren wie genau der Wortlaut der Beleidigung denn nun eigentlich war. Im Internet steht in den Zeitungen oft nur: "Der Anlass liegt schon einige Zeit zurück: Beim Rechtsrock-Festival „Rock für Deutschland“ im Jahr 2012 in Gera soll Riefling vor 700 Besuchern die Fernsehmoderatorin Mo Asumang rassistisch beleidigt haben." http://www.hildesheimer-allgemeine.de/news/article/riefling-muss-in-haft.html Was genau er gesagt hat, steht aber nirgends. Dabei wäre es für den Wikipedia Artikel sehr hilfreich und relevant, zu beinhalten was genau er gesagt hat.(nicht signierter Beitrag von 62.154.194.21 (Diskussion) )

Inwiefern werter 62.154.194.21 wäre das relevant, was er nun genau gesagt haben soll? --Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:06, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ganz einfach. Wenn jemand für eine Beleidigung ein Jahr ins Gefängnis kommt, sollte der Wikipedialeser ruhig wissen wie genau die Beleidigung aussah. Zumal es auch mich interessiert, wie der genaue Wortlaut lautete. Außerdem könnte manch einer auf die Idee kommen, dass es überhaupt keine Beleidigung gab, wenn niemand den Wortlaut der Beleidigung kennt! Und wir wollen den Rassisten doch nicht das Argument erlauben: "Beweist uns doch mal dass er sie rassistisch beleidigt hat! Wie lautete denn der Wortlaut dieser Beleidigung?!" Wenn der Wortlaut nicht bekannt ist, könnte man auch behaupten die Gute Dokumentarfilmerin hätte alles nur erfunden. Ich wäre daher sehr dankbar wenn jemand den Wortlaut suchen und finden und einfügen könnte; habe schon selbst gesucht, ihn aber wie gesagt nicht gefunden :-( (nicht signierter Beitrag von 62.154.194.21 (Diskussion) 14:57, 25. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Du meinst also ernsthaft, das ein Gericht ohne eine solche Beleidigung jemanfden ein Jahr einrücken lässt. ...--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:31, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten