Diskussion:Die oberen Zehntausend

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stephanie Do in Abschnitt 1955?

"Daisy Cord" oder "Daisy Lord"?

Bearbeiten

Es steht sonst überall, so auch in der englischen Wikipedia, der von Grace Kelly gespielte Charakter hieße "Daisy Lord? Wieso steht dann also hier "Daisy Cord"? (nicht signierter Beitrag von 213.196.242.122 (Diskussion | Beiträge) 02:38, 9. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

In der deutschen Synchronisation wurde aus „Tracy (Samantha) Lord“ schlicht „Daisy (Samantha) Cord“. Sowohl der Vorname als auch der Nachname werden zu Beginn des Filmes explizit erwähnt. Zu den Gründen müsste man das Berliner Studio befragen, ich finde weder in den Grace Kelly-Biografien noch im Internet irgendeinen Hinweis dazu. --GraceKelly 23:07, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wo ist da der klassenkämpferische Ansatz?

Bearbeiten

Nach dem Titel des Films darf man einen klasserkämpferischen Ansatz vermuten. In der im Wikipedia-Artikel beschriebenen Handlung ist aber von einem klassenkämpferischen Ansatz überhaupt nichts zu lesen. Wurde da was vergessen?--91.52.153.169 23:51, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das ist schlichter ein Unterhaltungsfilm. Der hat überhaupt nichts mit einem klassenkämpferischen Ansatz zu tun. --seismos 21:48, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
"Let's drink to your health. - Nah, let's drink to your wealth." Da sind recht deutliche klassenversöhnende Ansätze drin.--2001:A61:20F8:7301:6560:1C1A:1BAD:4F 14:54, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

1955?

Bearbeiten

Es gibt kein Musical von 1955. Siehe Diskussion zur Begriffsklärung von "High Society" --Stephanie Do (Diskussion) 19:10, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten