Diskussion:Die Ruhrpottwache

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 94.217.191.110 in Abschnitt Tatsächlichen Einsätzen nacherzählt

Tatsächlichen Einsätzen nacherzählt

Bearbeiten

Diese Aussage ist zu bezweifeln oder die handelnden Person sind nicht richtig im Kopf. Manche Fälle ergeben einfach keinen Sinn. Beispiel 1: Person bedrängt ein Brautpaar, das heiraten möchte. Polizei entfernt Person. Person entwischt und wirft sich rennend vor das Auto des Brautpaars, dass gerade langsam aus der Ausfahrt fährt. Person verletzt sich absichtlich, Polizist nimmt den Fahrer (Bräutigam) auf die Wache. Unabhängig, was für eine Wende es nachher gab, ist das Verhalten der Polizei fahrlässig, auch wenn das Brautpaar keine Anzeige erstattet hat und es keinen Grund gab, die Person festzuhalten. Der Bräutigam wird bedrängt, warum er die Autopedale verwechselt hat, während die Handlung der Person völlig unwichtig ist. Beispiel 2: 15-jähriges Mädchen (Ronja) trifft sich mit einem Brieffreund und wird vermisst. Die Brieffreundschaft basiert auf richtigen Papierbriefen, Brieffreund gibt sich als 16-Jähriger aus, benutzt aber seinen richtigen Namen, "Wolfgang" und die alte Rechtschreibung. Mädchen hat überhaupt keinen Verdacht. --94.217.191.110 14:08, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten