Diskussion:Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Elya in Abschnitt Wikidata

Anmerkung

Bearbeiten

Der Anlass dieser Buchreihen in Preußen war die Besorgnis, die Kunstdenkmäler im Zuge der Industrialisierung o.ä. zu verlieren. Die Finanzierung war nicht besonders gut. Die Kreise mussten etwas dazugeben, doch das war nicht sonderlich viel. – Simplicius 2004-2008 13:56, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weitere Reihen

Bearbeiten

Es gibt ferner

  • Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden
  • Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg
  • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig
  • Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens
  • ...
Siehe s:Kunstdenkmäler --Achim (Diskussion) 20:12, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einschränkungen bei Google Books

Bearbeiten

Bei archive.org im linken Feld "View the book" auf "HTTP" klicken, um auch Zugriff auf die bei Google Books für Nicht-US-User nicht verfügbaren Inhalte (1865 - 1923) zu erhalten.

-- Lemniskate 23:38, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Das ist Wikipedia-Artikel, Links-Sammlung mit Volltext wurde verlegt an Wikisource [1]; z. B. siehe Wikipedia-Artikel Die Kunstdenkmäler von Bayern und ähnliche Titel in Wikisource: [2] (nicht signierter Beitrag von 188.123.245.11 (Diskussion) 19:42, 23. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Wikidata

Bearbeiten

Falls jemand mit den Werken als Quellen auf Wikidata arbeiten möchte, ich hab die einzelnen Bände/Abteilungen halbwegs strukturiert inkl. Nachdrucken in Wikidata erfasst, so reicht es, bei der Fundstelle das Wikidata-Objekt + die Seitenzahl zu nennen, ohne mit den Bänden/Abteilungen etc. jonglieren zu müssen: Abfrage mit Tabelle. --elya (Diskussion) 17:44, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten