Diskussion:Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 109.43.49.165 in Abschnitt Fantasy

" [...] die Geschichte eines Tegernseer Büchsenmachers, der den Tod (auf bayrisch: Boandlkramer) überlistet und ihm beim Kartenspielen zahlreiche weitere Lebensjahre abspenstig macht." Das Wort "bayrisch" gibt es nicht. es sollte wohl eher "bairisch" geschrieben werden, da es Bezug auf Sprache und Kultur nimmt. Im Bezug auf Politik würde man "bayerisch" sagen. Oder irre ich mich da? Lord Yoult 05:02, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Irrtum, angeblich bezieht sich ja "bairisch" auf die Sprache (was sich bezeichnenderweise nur in wissenschaftlichen oder von der Wissenschaft beeinflußten Kreisen herumgesprochen hat), das Wort "bayrisch" gibt es aber sehr wohl und zwar definitiv. Im Sinne dieser Aufgliederung bezieht es sich am ehesten auf die Kultur. Besser wäre freilich zu sagen, daß das zweite e mit dem Salzstreuer wahlweise hineingestreut wird oder aber auch nicht; aber jedenfalls: geben tut es das Wort.--91.34.237.85 20:39, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Fantasy

Bearbeiten

Der Film enthält keine Fantasy-Elemente. Es werden volkstümliche christlich-katholische Jenseitsvorstellungen dargestellt und das sollte auch als solches bezeichnet werden. --109.43.49.165 14:41, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten