Diskussion:Diathermie

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Georg Hügler in Abschnitt Geschichte bzw. Vorgeschichte

Mikrowellentherapie

Bearbeiten

Hochfrequenztherapie im unteren Dezimeterwellenbereich (12,5 cm in der Luft) bei einer Frequenz von 2450 MHz. Wirkung: Die Erwärmung im Fett,-u. Muskelgewebe entspricht der Kurzwelle. Die Indikationen entsprechen der Kurzwelle. --HorstTitus 21:26, 6. Jun 2006 (CEST)

hallo Horst ! Du hast da erhebliche unterschiede: erstens ist bei kurzwelle die eindringtiefe viel größer, und zweitens kannst du mit den dezimeterwellen sehr viel genauer einen bestimmten punkt erwärmen. Redecke 22:14, 6. Jun 2006 (CEST)

Sicher ist die Eindringtiefe und genauere Lokalisierung bei Kurzwelle gegenüber der M. unbestritten. Dies steht jedoch nicht in Widerspruch zu meinem Text, sondern ergänzt ihn vielmehr. --HorstTitus 18:00, 10. Jul 2006 (CEST)

es ist leider andersherum horst: bei den dezimeterwellen (mikrowellenbereich) kannst du die energie genauer auf ein kleines volumen abgeben als bei kurzwelle. Redecke 20:08, 10. Jul 2006 (CEST)

--bestreit ich nicht. Was ich aber weiter oben angebe war doch folgendes: Muskel,-u.Fettgewebe wird durch beide Heilverfahren erwärmt und die Indikationen sind ebenfalls gleich. --HorstTitus 15:20, 14. Jul 2006 (CEST)

Indikationen

Bearbeiten

1. Suche die Quelle zu der Feststellung ".....diese Behandlungen sind jedoch heute aufgrund der Nähe der schlecht durchbluteten Augen und durch die Nähe bedingte mögliche thermische Schäden an ihnen weniger üblich." 2.Und für welche der obengenannten drei Frequenzbereiche gilt diese Behauptung? 3. Beim Artikel über Mikrowellenherde finden wir z.B. bei dem Unterkapitel Gefahren sogar den Hinweis "....kann ein Grauer Star ausgelöst werden." auch ohne Quellenangabe. Wer kann helfen? -- Drdtschi 21:10, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Geschichte bzw. Vorgeschichte

Bearbeiten

Nach meiner Beschäftigung mit Nikolas Tesla bin ich hier gelandet. Leider fehlt im Artikel jegliche Information, wie sich die Therapie mit hochfrequentem Strom entwickelt hat, quasi von den Wurzeln bis heute.--87.175.223.192 12:39, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nun ergänzt. --Georg Hügler (Diskussion) 06:35, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten