Diskussion:Deutz D 8005

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Timmyneun in Abschnitt Erweiterung

Sinn des Artikels

Bearbeiten

Macht ein Artikel über ein Modell einer Traktorbaureihe (Deutz D-05) Sinn. Inbesondere wenn der Artikel einen derart geringen Umfang hat wie dieser hier? -- 87.144.112.82 23:14, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wenn noch ein paar technische Daten ergänzt werden könnten und vielleicht noch ein Bild, würde ich sagen, dass der Artikel schon sinnvoll ist. Du wärst überrascht, wie viele Traktorenfans es gibt. Gruß, --Wildau-Studi 15:19, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hab' jetzt mal ein Bild ergänzt. Aber warum gerade dieses Modell relevant sein soll versteh' ich nicht, nachdem hier bei jedem Artikel sonst immer gleich die R-Frage gestellt wird. -- 87.144.91.152 20:03, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Inhaltliches

Bearbeiten

Wieso soll der D 8005 der Nachfolger des F4L514 sein? Das ist doch die Typenbezeichnung eine Motors. -- 87.144.91.152 20:02, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ok, der F4L514 war ein Traktor (mit 65 PS). Aber warum wurde der vom 8005 abgelöst und nicht vom 6005? -- 87.144.91.152 21:06, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Erweiterung

Bearbeiten

Hi. ich habe mal den Artikel ein wenig ausgebaut und bequellt. Die unbequellten Daten hab ich rausgeworfen. Leider standen in meiner Quelle nur Daten zum Allradmodell. Wer inbesondere V-max und Gewicht zum heckgetriebenen Modell nachtragen kann, nur zu. --Timmyneun (Diskussion) 00:18, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten