Diskussion:Deutscher Künstlerbund

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Goesseln in Abschnitt Exil

Vermutlich umgekehrte URV

Bearbeiten

Der Inhalt des Artikels befindet sich auch auf der Webseite http://www.kuenstlerbund.de/deutsch/historie/deutscher-kuenstlerbund/. In unseren Artikel wurde dieser Inhalt am 16. Januar 2007 eingefügt. Das Webarchiv sieht die Webseite erst ab 27. November 2007, also viel später. Daher vermute ich eher eine umgekehrte URV. --tsor 10:58, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

kein URV

Bearbeiten

Der Artikel wurde von der Geschäftsstelle des Deutschen Künstlerbundes eingefügt, ein Relaunch des Website des Deutschen Künstlerbundes fand im Herbst 2007 statt... Kommentar der Geschäftsführung des Deutschen Künstlerbundes. --Deutscher Künstlerbund 13:45, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bilderstreit

Bearbeiten

Der Konflikt zwischen Karl Hofer und Will Grohmann 1955 gehört da wohl auch irgendwie hinein. Und (ab wann) gab's eine Ost-West-Spaltung? --Robert Schediwy 00:00, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Exil

Bearbeiten

in Paris wurde 1937 ein Deutscher Künstlerbund gegründet, siehe zum Beispiel der Hinweis bei Gert Heinrich Wollheim. --Goesseln (Diskussion) 14:50, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten