Diskussion:Deuteron

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 134.93.147.187

doppelt gemoppelt?

"einfach positiv geladene Kation"

Ein Kation ist doch immmer positiv geladen.

Vorschläge: "einfach positiv geladene Ion" "einfach geladene Kation" --Andreasm82 14:39, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich find das nicht so schlimm. Es macht die Aussage ja nicht falsch, also kann man das ruhig als Verdeutlichung stehen lassen.


Die Koeffizienten der Wellenfunktion machen meiner Meinung nach keinen Sinn. Da steht 0,98 und 0,20. Irgenwann vorher stand dort schonmal 0,02 statt 0,20.

Richtig sollte aber Wurzel(0,98) und Wurzel(0,02) sein, damit die Wellenfunktion korrekt normiert ist. 134.93.147.187 19:36, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nein! Die Wahrscheinlichkeit für den D-Zustand sind 4% und das kommt ja beim quadrieren auch heraus. Die 0,98 sind aufgerundet. Man könnte natürlich Wurzel(0,04) und Wurzel(0,96) schreiben. 3. Jan. 2009 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.59.188.153 (DiskussionBeiträge) 10:59, 3. Jan. 2009)

Masse falsch

Bearbeiten

https://www.scinexx.de/news/technik/das-deuteron-ist-zu-leicht/

Die Masse beträgt mutmaßlich 2,013553212535 atomaren Einheiten.

16:46, 7. Sep. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 62.153.103.5 (Diskussion) )